Bis Ende 2018 sollen alle Praxen an die Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen angebunden sein. Der Rollout läuft, doch beim Einlesen der elektronischen Gesundheitskarten (eGK) zeigt sich: Etliche sind ungültig. Was du dann tun kannst, erfährst du im aktuellen Beitrag der zm.
Auch der Zahnarzt kann einen Vitamin D-Mangel diagnostizieren. Und zwar mithilfe einer einfachen Röntgenaufnahme, wie kanadische Anthropologen jetzt herausgefunden haben.
Eda Özen ist 18 Jahre alt und eine von 13.224 neuen ZFA-Azubis, die zwischen dem 1. Oktober 2016 und dem 30. September 2017 ihren Vertrag unterzeichnet haben. Rund 1,8 Prozent mehr Lehrlinge als im Vorjahr fangen eine Ausbildung zur ZFA an – trotz rückläufiger Schulabgängerzahlen hält der Trend...
Vor allem junge Mediziner wünschen sich mehr digitale Anwendungen wie die Video-Sprechstunde und Gesundheits-Apps. Das zeigt der neue DAK-Digitalisierungsreport 2018.
Die Firma Kurt Wolff steht mit ihrer Werbung für die fluoridfreie Zahnpasta Karex in der Kritik. Auf Nachfrage des Magazins zm - Zahnärztliche Mitteilungen schickte das Unternehmen eine Stellungnahme.
Ärzte sollten Patienten ermuntern, sich selbst im Internet zu informieren. Sie sollten außerdem gute Infoquellen kennen und empfehlen, meinen Forscher der Bertelsmann Stiftung mit Verweis auf ihre neue Studie.
Es bleibt spannend: Einheitliche Arzthonorare sind mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe angeblich nicht zu machen, die SPD beharrt dagegen auf der Angleichung von GOÄ und EBM bzw. GOZ und BEMA.
Zwei Drittel der Bundesbürger würden für eine Bürgerversicherung stimmen. Dies ergab eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov. Selbst mehr als die Hälfte der CDU/CSU- und FDP-Wähler plädieren dafür.
Drei bis sechs Monate Einheilzeit bei einer Implantatversorgung ist lege artis, entschied das Landgericht Paderborn. Eine Patientin hatte geklagt, weil ihr die Behandlung zu lange dauerte.