Zum Inhalt springen

IWW Institut

Das IWW Institut ist der Wissenskurator für die berufliche Praxis. Als einer der führenden Fachinformationsanbieter für Steuern, Recht und Wirtschaft erreicht es jeden Monat über 150.000 Leser mit gedruckten Informationsdiensten und erzielt über 2 Mio. Seitenaufrufe online. Jährlich wiederkehrende Kongresse, Fachtagungen und Lehrgänge sowie ein breites Online-Seminarprogramm runden das Angebot ab. Als selbstständig operierendes Unternehmen gehört das IWW Institut zu Vogel Business Media, einem führenden deutschen Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feierte 2016 seinen 125. Geburtstag.

Informieren Sie sich über die Informationsdienste des IWW Instituts für Zahnarztpraxen unter https://www.iww.de/gesundheitsberufe. Dents-Mitglieder können kostenlose Probehefte anfordern und erhalten auf jedes Abonnement 25 Prozent Rabatt. Wenden Sie sich bitte an den IWW Kundenservice unter den nebenstehend angegebenen Kontaktdaten.

Kontaktdaten:

IWW Institut

Kundenservice
Franz-Horn-Straße 2
97082 Würzburg
Deutschland

Telefon: +49 931 4170-472
Fax: +49 931 4170-463
kontakt@iww.de
Ihr Profil? Änderung vorschlagen

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden!

News

06.02.2018
Das Landgericht (LG) Essen hat mit Urteil vom 08.11.2017 (Az. 44 O 21/17, Abruf-Nr. 198766 ) entschieden, dass ein Zahnarzt im Internet mit der Bezeichnung „Praxisklinik“ werben durfte.
02.02.2018
Ab dem 01.07.2018 dürfen Zahnärzte grundsätzlich bei Milchzähnen, bei Kindern unter 15 Jahren und bei Schwangeren oder Stillenden kein Dentalamalgam mehr verwenden. Das ist die für Zahnärzte wohl wichtigste neue Bestimmung aus der neuen Quecksilber-Verordnung der Europäischen Union (EU), die zum...
30.01.2018
Jede Zahnarztpraxis kennt es: Eine umfangreiche Behandlung ist geplant – und der Patient erscheint nicht oder sagt so kurzfristig ab, dass der Termin nicht mehr anderweitig vergeben werden kann. Können die entstandenen Kosten dann dem Patienten in Rechnung gestellt werden? Und wenn ja – in welcher...
19.01.2018
Der OP-Raum für den implantologischen Eingriff ist komplett vorbereitet. Alle Geräte, Instrumente und Materialien stehen einsatzbereit zur Verfügung. Die sterilen Vorbereitungen sind abgeschlossen, der Patient ist für die Anästhesie im Behandlungszimmer platziert. Völlig überraschend lehnt er jedoch...
16.01.2018
Im Urteilsfall klagte ein Zahnarzt aus Bayreuth gegen eine Online-Bewertung mit der Durchschnittsnote 4,4. Unter der Überschrift „Ich kann Herrn Dr. … nicht weiterempfehlen“ schrieb der Patient: „Ich war mit der Behandlung von Dr. … nicht zufrieden. Freundlich war er, allerdings hatte ich das...
12.01.2018
Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 30.05.2017 (Az. VI ZR 203/16, Abruf-Nr. 195482 ) verdeutlicht das Risiko der Zahnarzthaftung bei der Anwendung einer Außenseitermethode.
10.01.2018
In Haftungsprozessen haben Zahnärzte oft schlechte Karten, wenn ihre Dokumentation unzweifelhaft Lücken aufweist. Mitunter können solche Lücken jedoch durch mündliche Aussagen geschlossen werden und im Prozess zugunsten des Arztes verwertet werden. Allerdings sind dabei bestimmte Voraussetzungen zu...
10.01.2018
Wissenschaftliche Beobachtungen aus Italien über einen Zeitraum von zwei Jahren legten offen: CAD/CAM-Abutments aus Titan und Zirkonoxid sorgen langfristig für eine bessere interproximale Papillenstabilität im Frontzahnbereich im Vergleich zum Einsatz von vorgefertigten Standardaufbauten aus Titan...
10.01.2018
Die Prophylaxe wird in den Zahnarztpraxen immer beliebter, denn immer mehr Patienten schätzen den gesundheitlichen Mehrwert einer professionellen Zahnreinigung. Vom Praxisteam und den Fachkräften erfordert diese Tätigkeit ständige Schulungen und Fortbildungen, um immer auf dem aktuellen Stand der...
04.01.2018
Ein Zahnarzt hatte heimlich eine Kamera in der Umkleidekabine seiner Angestellten installiert, um sie beim Umziehen zu filmen. Im Jahr 2012 entdeckte eine der Angestellten die Kamera und meldete den Vorfall. Ein Strafverfahren wurde eingestellt, nachdem die Angestellte ihre Anzeige zurückgezogen...