Vor kurzem hat sich das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel einmal mehr mit Angelegenheiten des Vertragszahnarztrechts befasst. In zwei Sitzungen vom im Mai 2017 legte das BSG seine Rechtsauffassung zu Streitigkeiten im Verhältnis von Krankenkassen zu Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZV) dar.
Zahnzusatzversicherungen, kurz ZZV, sind die beliebtesten Krankenzusatzversicherungen und werden am häufigsten abgeschlossen. Dies belegen Statistiken des Verbands der Privaten Krankenversicherungen und diverse Umfragen bei Verbrauchern und Vermittlern.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat heute gemeinsam mit 14 Partnern eine Gemeinsame Erklärung zur Gründung der „Allianz für Gesundheitskompetenz“ unterzeichnet. Ziel ist eine verständlichere Information der Bevölkerung über Gesundheitsthemen.
Die Delegierten der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) haben sich auf einer kürzlich stattgefundenen Versammlung intensiv mit dem zahnärztlichen Nachwuchs und seinen Vorstellungen und Bedürfnissen auseinandergesetzt. Die Erkenntnis: Als Zahnarzt in niedergelassener Praxis zu arbeiten ist...
Ein großes Thema in der Medizin ist Digitalisierung. Ärzte sind offen für die digitale Zukunft in der Medizin. Doch sind die Voraussetzungen dafür gegeben?
Implantatlager zu präparieren erfordert Feingefühl und anatomische Kenntnisse. Neben rotierenden lassen sich manuelle und piezochirurgische Aufbereitungsinstrumente verwenden. Mit neuen Motoren lässt sich auch die Implantatstabilität überwachen.
Die Bedeutung der Dokumentation wird durch das im Februar 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz noch einmal ganz besonders hervorgehoben. Hier heißt es in Paragraf 630f Absatz 2: „Der Behandelnde ist verpflichtet, in der Patientenakte sämtliche aus fachlicher Sicht für die derzeitige und...
Garantierte Beitragsreduzierung: Viele PKV-Unternehmen bieten sogenannte Beitragsentlastungs-Tarife an: Man zahlt jetzt einen Mehrbeitrag und bekommt im Alter eine garantierte Beitragsreduzierung. Doch gibt es diese Varianten auch bei den Zahnärztetarifen?
Es sollte eine Hauptaufgabe des Praxisinhabers sein, den Nutzen eines gelebten QM-Systems selbst oder extern seinen Mitarbeitern vermitteln zu lassen. Wichtig ist es ebenfalls, dass der Praxisinhaber im QM Teil des Teams und ebenso verantwortlich sein sollte wie alle anderen Teammitglieder. Er kann...
Das Interesse am Masterstudiengang Orale Implantologie und Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) und der Steinbeis-Hochschule ist hoch, inzwischen füllt sich Studiengruppe Nummer 17, die im Januar 2018 startet. Studiengangsleiter Prof. Günter Dhom freut sich über das...