Nicht zuletzt unter dem Gebot der Wirtschaftlichkeit ist es sinnvoll, kariöse Zähne nach dem Exkavieren mit einer endgültigen Füllung zu versorgen. Wird eine Kavität exkaviert und provisorisch verschlossen, spricht man von einer unvollendeten Füllung. So lautet auch die Bema-Nummer 11: „Exkavieren...
Auch Zahnarztpraxen müssen sich einer regelmäßigen Wirtschaftlichkeitsprüfung unterziehen. DZW-Autor Dr. Dr. Klaus Oehler schreibt jedoch über eine negative Entwicklung, die sich in der Prüfpraxis einiger KZVen breitgemacht hat. Mit Argumenten bräuchten diese jedenfalls nicht mehr kommen.
Ein Patient kommt in die Praxis und hat sichtbar Verletzungen, die auf Gewalteinwirkung schließen lassen – was tun Sie als Zahnarzt? Und vor allen Dingen was dürfen Sie von Rechts wegen überhaupt tun? Über dieses schwierige Thema sprach Dr. Dr. Claus Grundmann, Zahnarzt und Rechtsmediziner in...
Eine relativ hohe Zahl eigener Zähne (≥ 20) verlängert nach einer japanischen Untersuchung nicht nur das Leben, sondern verkürzt auch den Anteil der Lebenszeit mit schwerer gesundheitlicher Einschränkung (Gebrechlichkeit) [1]. So hatten Männer im Alter von 85 Jahren und darüber 92 Tage und...
Laut einer neuen Grundsatzentscheidung trägt das Arztbewertungsportal jameda die Beweislast für die Richtigkeit der Angaben. Anders ausgedrückt: Wenn das Portal die Richtigkeit abträglicher Angaben in einer Bewertung nicht beweisen kann, muss die Bewertung gelöscht werden.
Zu den häufigsten Lungenerkrankungen in unserer Gesellschaft gehören die chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) und das Asthma bronchiale. Zahnärztliche Eingriffe finden unmittelbar an den oberen Atemwegen statt. Deren anatomische Lage bedingt bereits, dass Atemwegsprobleme mit einer hohen...
Das Thema „Heilpraktiker“ lässt bei Zahnärzten und Ärzten den Puls steigen. Für viele ist unverständlich, dass es keine bundesrechtlich detaillierten Vorgaben an Inhalte, Struktur und Dauer der Heilpraktiker-Ausbildung gibt. Wer dies mit Inhalten und Dauer des eigenen Studiums vergleicht, kommt...
Stecken sich "Berliner Zahnarztbosse" wirklich die Taschen voll? Fakt ist, es geht um Altersvorsorge und eine Klage der KZV B gegen das Land. Was sagt die Kammer dazu?
Milchzähne endodontisch zu behandeln ist keine Selbstverständlichkeit. Mit Pulpotomien lassen sich aber zum Beispiel Milchmolaren relativ einfach erhalten – häufig für viele Jahre bis zum Durchbruch der Prämolaren. Anstelle der traditionellen Pulpotomie mit dem toxischen Formokresol bietet sich...