Zum Inhalt springen

Bundesärztekammer - BÄK

Kontaktdaten:

Bundesärztekammer

Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 400456-0
info@baek.de
www.baek.de
Ihr Profil? Änderung vorschlagen

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden!

News

12.03.2019
Vor dem Hintergrund wachsender Gewaltbereitschaft gegenüber Angehörigen helfender Berufe wie Ärzten, Pflege- und Praxispersonal, Rettungsdienstmitarbeitern oder Feuerwehrleuten und Polizisten spricht sich die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) für umfassende Schutzmaßnahmen vor solchen Gewalttaten...
05.03.2019
Der Präsident der Ärztekammer Berlin, Dr. med. Günther Jonitz, widerspricht dem Vorsitzenden des Sachverständigenrates Gesundheit, Professor Dr. med. Ferdinand Gerlach, wonach Patienten vor zu viel und falscher Medizin geschützt werden müssten.
25.02.2019
Die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) angestrebte Kompetenzausweitung bei der Gestaltung des Leistungskatalogs der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist nichts anderes als staatlicher Dirigismus in Reinform. Es ist ganz sicher nicht im Interesse der Patientinnen und Patienten, wenn bei...
08.02.2019
Deutliche Kritik an den aktuellen gesundheitspolitischen Gesetzesvorhaben der Bundesregierung übt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Theodor Windhorst, in der aktuellen Ausgabe des Westfälischen Ärzteblattes. Sowohl bei dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) als auch bei dem...
04.02.2019
Zur geplanten Übernahme von 51 Prozent der Gesellschafteranteile der gematik durch das Bundesgesundheitsministerium erklärt Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer:
15.01.2019
"In dem Entwurf für das Terminservice- und Versorgungsgesetz steckt viel Gutes. Leider enthält er aber auch etliche Vorgaben, die gerade jungen Ärztinnen und Ärzten die Freude an der Arbeit in eigener Praxis verleiden können." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery...
17.12.2018
Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery hat die in dem Entwurf zum GSAV (Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung) enthaltenen Regelungen für das digitale Rezept begrüßt. Vor der für heute angesetzten Verbändeanhörung des Referentenentwurfs im...
14.12.2018
„In Politik und Medizin gilt gleichermaßen: Nur wenn die Diagnose stimmt, kann die Therapie anschlagen. Leider ist beim geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) schon die Grundannahme falsch, dass vermeintliche Versorgungsengpässe von unzureichenden Sprechstundenzeiten herrühren....
12.12.2018
Die Landarztquote, für die gestern die rheinland-pfälzische Landesregierung den Gesetzesentwurf (Landarztgesetz) beschlossen hat, ist für die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz „kein sicher geeignetes Instrument, um Ärztinnen und Ärzte für die Versorgung in ländlichen Regionen zu begeistern“, erklärt...
04.12.2018
So war und ist die Lockerung des Fernbehandlungsverbotes nicht gemeint“, kritisiert Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), die Pläne der Techniker Krankenkasse (TK), ihren Versicherten eine App anzubieten, in die die Gesundheits-App „ADA“ integriert wird....