Zum Inhalt springen

Bundesärztekammer - BÄK

Kontaktdaten:

Bundesärztekammer

Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 400456-0
info@baek.de
www.baek.de
Ihr Profil? Änderung vorschlagen

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden!

News

28.05.2019
Mit deutlicher Kritik an der Gesundheitspolitik von Bund und Ländern, aber auch mit einem Angebot an die Politik zur konstruktiven Zusammenarbeit hat heute Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery den 122. Deutschen Ärztetag in Münster eröffnet.
28.05.2019
Zu viel Bürokratie, zu wenig Personal, keine verlässlichen Arbeitszeiten: Unter anderem diese drei Kritikpunkte hört man immer wieder, befragt man Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Praxis nach ihren Arbeitsbedingungen. Problematisch wird es vor allem dann, wenn ökonomische Vorgaben das ärztliche...
27.05.2019
Morgen, am 28. Mai 2019, beginnt der 122. Deutsche Ärztetag in Münster. Zu diesem Anlass kommen 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland für vier Tage nach Westfalen, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. Eröffnet wird der Deutsche Ärztetag...
13.05.2019
„Nicht einmal ein Jahr nachdem der Deutsche Ärztetag im Jahr 2018 den Weg für die ausschließliche Fernbehandlung geebnet hat, ist die Umsetzung in den Ländern auf einem guten Weg. Mittlerweile haben fast alle Ärztekammern entsprechende berufsrechtliche Neuregelungen eingeleitet. Nun kommt es darauf...
29.04.2019
Der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, wurde auf der Sitzung des Vorstandes des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA) am 25.04.2019 in Santiago de Chile einstimmig für zwei Jahre zum Vorsitzenden gewählt.
18.04.2019
Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Theodor Windhorst, begrüßt das Engagement der streikenden Ärztinnen und Ärzte, die sich in den letzten Tagen für eine Verbesserung der ärztlichen Arbeitsverhältnisse einsetzten.
16.04.2019
Die Ärzte in Sachsen-Anhalt fordern eine bundesweit einheitliche Prüfung für ausländische Ärzte aus Drittstaaten, analog dem dritten deutschen Staatsexamen. Diesen Beschluss fasste die Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt einstimmig bei ihrer heutigen Kammerversammlung in Freyburg.
09.04.2019
Positionspapier der Ärzteschaft zur Europawahl. Die Bedürfnisse der Patienten im Blick behalten und mehr Subsidiarität wagen – das sind die zentralen gesundheitspolitischen Forderungen, die Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in einem gemeinsamen Positionspapier an...
03.04.2019
Die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten durch einen Behandlungsfehler zu Schaden kommen, ist extrem gering. Sie liegt, gemessen an der Gesamtzahl der knapp 20 Millionen Behandlungsfälle in den Kliniken und rund einer Milliarde Arzt-Patienten-Kontakten in den Praxen, im Promillebereich. Dies geht aus...
15.03.2019
Zur Verabschiedung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes im Deutschen Bundestag erklärte gestern Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: