Zwischen Seminar und Skipiste
Auf der umfangreichen Agenda steht standespolitisch Brisantes ebenso wie Praxisnahes und weniger Alltägliches rund um den zahnärztlichen Beruf: Kongressteilnehmende können sich u. a. über neue Erkenntnisse aus der Sportzahnmedizin informieren (Marcus Striegel und Thomas Schwenk), Tipps für eine gelingende Patientenkommunikation einholen (Nina Dreschmann) oder bislang nicht Gekanntes rund um die Gebührenordnung für Zahnärzte erfahren (Christian Öttl).
Besonderes Kongress-Highlight wird die Vergabe des FVDZ-Förderpreises für junge Wissenschaftler sein. Ausgezeichnet wird in diesem Jahr Nils Ludwig für die Erarbeitung eines neuen Therapieansatzes bei Mundhöhlentumoren. Im Rahmen seiner Studie zur Therapie oraler Plattenepithelkarzinome ist es Ludwig im Laborversuch an Mäusen gelungen, mit Hilfe bestimmter Hemmstoffe (Inhibitoren) einen Wachstumsfaktor für Tumore zu verlangsamen, einschließlich der typischen Begleiterscheinungen wie Gewichtsverlust und Immunschwächung. Die Ergebnisse von Ludwigs Studie sind besonders in Kombination mit Immuntherapien eine vielversprechende Option und könnten sich als entscheidendes Kriterium für die Zulassung derartiger Inhibitoren zur klinischen Anwendung erweisen.
Mehr Infos zum Kongress einschließlich Anmeldemodalitäten und Kosten: www.fvdz.de/schladming