Zum Inhalt springen

Vorbereitung auf den Zahnarztbesuch: Liste zum Download für Patienten

Den Zahnarzt über Beobachtungen und Erkrankungen informieren: Zwischen Medikamenten, Allgemein- und Mundgesundheit gibt es viele Zusammenhänge. Deshalb sollten Patienten ihren Zahnarzt bei jedem Besuch über Auffälligkeiten, Erkrankungen und laufende Behandlungen informieren. Eine Übersicht mit wichtigen Fragen hilft dabei.

 

  • Habe ich Auffälligkeiten oder Veränderungen im Mund bemerkt?
    • ­Veränderungen an Zähnen, Füllungen oder Zahnersatz (z.B. abgebrochene oder gelockerte Teile)
    • ­Veränderungen an Lippen, Zahnfleisch oder Zunge, im Mund oder Rachen (z.B. empfindliche oder offene Stellen, Blutungen, Rötungen)
    • ­Schmerzen oder Missempfindungen (z.B. taubes, „pelziges“ Gefühl)
    • ­Beschwerden beim Kauen oder Schlucken (welche genau, wann treten sie auf)
    • ­Empfindlichkeit oder plötzliche Schmerzen beim Genuss von Heißem, Kaltem, Süßem oder Saurem
    • ­Weniger Speichel
  • Wurden chronische und/oder schwere Erkrankungen bei mir festgestellt? (z.B. Erkrankungen von Herz, Kreislauf, Atemwegen oder Lunge, Schlaganfall, Diabetes, Krebs, Epilepsie, Osteoporose, Organtransplantation, künstliche Gelenke, Störungen der Blutgerinnung oder Wundheilung)
  • Welche Medikamente nehme ich regelmäßig ein? (auch frei verkäufliche)
  • Bin ich zurzeit psychisch belastet? (z.B. starker Stress, Angst vor dem Zahnarzt)
  • Sind bei mir Operationen, Reha-Maßnahmen oder eine Kur geplant?
  • Fahre ich demnächst länger in den Urlaub?
  • Frauen, die schwanger sind, sollten ihren Zahnarzt darüber informieren

Viele weitere Tipps und diese Liste zum Download gibt es kostenfrei auf der Patientenwebsite der Bayerischen Landeszahnärztekammer unter www.zahn.de > Besuch beim Zahnarzt > Gut vorbereitet zum Zahnarzt. Zudem ist in der Mediathek auf zahn.de zum Beispiel die Broschüre „Zähne und Allgemeingesundheit“ als PDF hinterlegt.