Rückblick: Deutscher Zahnärztetag 2017
Im Rahmen der BZÄK-Bundesversammlung wurden mehrere Anträge zur Prävention, Therapie und Nachsorge parodontaler Erkrankungen sowie zum PAR-Konzept gestellt, weiterhin wurden Anträge zur Novellierung der Approbationsordnung Zahnmedizin, zur Novellierung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ), zur GOÄ-Novelle und weiteren Themen gestellt. Auch wurde die Musterberufsordnung novelliert.
Anlässlich der gemeinsamen politischen Pressekonferenz zum Deutschen Zahnärztetag 2017 präsentierten BZÄK, KZBV und DGZMK zusammen mit der Universität Greifswald die Studie „Flüchtlinge in Deutschland - Mundgesundheit, Versorgungsbedarfe und deren Kosten“. BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel verwies darauf, dass Vorbeugung besser und günstiger sei als Nachsorge. Prophylaxe in der Zahnmedizin funktioniere gut – sie müsse auch Geflüchteten und deren Kindern offen stehen.