Zum Inhalt springen

Hochkarätige Weiterbildung und berufspolitische Information

Bild: Pixabay / nickgesell

26. FVDZ-Sommerkongress auf Usedom

| Es ist wieder soweit: Im malerischen Seebad Heringsdorf auf Usedom treffen sich in der nächsten Woche, vom 17. bis 21. Juni, rund 600 Zahnärzte aus ganz Deutschland. Der Fachkongress des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hat sich als bedeutendes jährliches Event etabliert, das berufspolitische Informationen und Weiterbildung mit einem hohen Erholungswert verbindet.

Kongressleiter Dr. Peter Bührens eröffnet die Veranstaltung am Montag, 17. Juni, um 9 Uhr – als Gastredner sind auch Thomas Heilmann, Kurdirektor der Kaiserbäder, sowie Roman Kubetschek, Vizepräsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern eingeladen.

Zum Kongress selbst kommen hochkarätige Referenten aus Deutschland und der Schweiz. Die Seminare reichen von neuesten Techniken in der Zahnmedizin über Infos rund um Marketing für Praxen bis hin zu Informationen zu neuesten Entwicklungen auf gesundheitspolitischer Ebene.

Zur öffentlichen Podiumsdiskussion „Herausforderung Europa – Freie Berufsausübung im europäischen Vergleich“ lädt der FVDZ am Donnerstag, 20. Juni, um 11.15 Uhr ein. An der Runde teilnehmen werden Gesundheits- und Sozialpolitiker des Deutschen Bundestages und aus Mecklenburg-Vorpommern sowie der FVDZ-Bundesvorsitzende Harald Schrader. Dabei geht es unter anderem um Themen wie die Ausbreitung europaweiter Dentalketten und zahnmedizinischer Versorgungszentren sowie die Arbeitsmöglichkeiten von Zahnärzten aus Nicht-EU-Ländern und dafür notwendige Richtlinien innerhalb Deutschlands und der EU. Auch die zunehmenden Deregulierungsversuche der EU-Kommission im Gesundheitswesen kommen zur Sprache. Was verändert sich im Zuge der Europawahl und wo liegen Mankos und Risiken?

Umrahmt wird der Fortbildungskongress von einem Dentalforum mit fast 50 Ausstellern.

Das ausführliche Programm ist auf der Webseite des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte unter www.fvdz.de zum Download verfügbar.