Experten beraten zu Entwicklungen der zahnärztlichen Prothetik
„Das Tagungsthema ist sehr weit gefasst und soll das große Spektrum unseres Fachs aufzeigen“, erklärt Prof. Dr. Peter Ottl, Tagungspräsident und Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Universitätsmedizin Rostock. Weitere Schwerpunkte sind der Einzug der Digitalisierung sowie die wachsende Bedeutung von altersgerechtem Zahnersatz (Geroprothetik). „Neu entwickelte Materialien und der Einzug der digitalen Technologie haben zu einer starken Weiterentwicklung des Faches geführt“, betont Prof. Dr. Emil Reisinger, Dekan und Wissenschaftlicher Vorstand der Universitätsmedizin Rostock.
Besonders erfreulich: Knapp 100 Nachwuchswissenschaftler haben Präsentationen zu der Veranstaltung angemeldet. Insgesamt werden zwischen 400 und 500 Experten erwartet. Zur Kongresseröffnung sprechen Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, Prof. Dr. Emil Reisinger, Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer sowie Prof. Dr. Meike Stiesch, Präsidentin der DGPro die Grußworte.