Ärztetag beschließt: Persönliche Behandlung ist Goldstandard auch in Zeiten der Digitalisierung
Nach Ansicht des Ärzteparlaments dienen sogenannte Telekonsultationen etwa in Form von Videosprechstunden, Telefonaten oder E-Mail-Kommunikation nur als Ergänzung und erfüllen nicht den Qualitätsstandard wie die persönliche Behandlung. Telekonsultation darf demnach auch nicht dazu dienen, das Problem drohenden Ärztemangels besonders in ländlichen Regionen zu lösen. "Zielführend wäre", erläutert Dietrich, "den Arztberuf in allen Bereichen der Medizin attraktiver zu machen".
Auch das ärztliche Gespräch im Sinne einer guten Arzt-Patienten-Kommunikation sei im digitalen Zeitalter von größter Bedeutung, betont das Ärzteparlament. Zwar könnten digitale Techniken die ärztliche Tätigkeit unterstützen, aber sie dürften nicht die notwendige persönliche Zuwendung von Ärzten ersetzen.