Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
25.06.2020
Deutschland übernimmt am 1. Juli gemeinsam mit Portugal und Slowenien für 18 Monate die Triopräsidentschaft im Rat der EU. Für diesen Zeitraum haben die drei Länder gemeinsame Themen und Prioritäten festgelegt. Dem Programmentwurf hat das Kabinett gestern zugestimmt. Dazu erklärt...
25.06.2020
Alle reden über Digitalisierung – aber wissenschaftliche Institute im Gesundheitswesen sind in der Corona-Pandemie von medizinischem Wissen weitgehend abgeschnitten. Das muss sich schnellstmöglich ändern.
08.06.2020
Die Planungen für die 28. Fortbildungstage der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt laufen auf Hochtouren: Vom 18. bis 19. September 2020 gibt es trotz Corona-Pandemie ein Wiedersehen in Wernigerode, dann unter den Titel „Prävention trifft Kinderzahnmedizin“. Wissenschaftlicher Leiter ist Prof. Dr. Stefan...
02.06.2020
Vertreterversammlung der KZVWL stimmt nur unter Protest dem „Schutzschirm“ zu | Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen- Lippe (KZVWL) hat in einer außerordentlichen Sitzung trotz erheblicher Bedenken mit großer Mehrheit der „Schutzschirmverordnung“ des...
29.05.2020
Es ist gut und richtig, dass der Gesetzgeber endlich ein Verbot von Tabakwerbung auf den Weg bringen will. Angesichts von rund 120.000 Tabaktoten jährlich brauchen wir umfassende Regelungen, die möglichst schnell umgesetzt und kurzfristig wirksam werden.“ Das sagte Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der...
28.05.2020
Anhörung zum PDSG: Gemeinsame Stellungnahme der Zahnärzteschaft | Anlässlich der Anhörung zum Entwurf des Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutz-Gesetz - PDSG) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) erneut Änderungsbedarf...
28.05.2020
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) unterstützt das Ziel einer sukzessiven und sicheren digitalen Vernetzung aller Akteure des Gesundheitswesens per Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG). „Wir sind an einer Weiterentwicklung einer digitalen Infrastruktur interessiert“, betonte der...
27.05.2020
Bundeszahnärztekammer zum Patientendaten-Schutz-Gesetz | Zahnärztinnen und Zahnärzte sind nur für ihre Praxis datenschutzrechtlich verantwortlich. Denn nur das ist beherrschbar, was sich tatsächlich innerhalb der Praxis beeinflussen lässt. Darauf weist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zur heutigen...
27.05.2020
Anlässlich der heutigen Anhörung im Bundestag äußert sich der SpiFa e.V. zum geplanten Patientendaten-Schutz-Gesetz. Das Gesundheitswesen soll weiter digitalisiert werden. Das ist das Ziel des Patientendatenschutz-Gesetzes, das heute im Bundestag auf der Tagesordnung steht.
26.05.2020
Eine an die Landesverbände der Freien Berufe adressierten Abfrage fokussiert Wirksamkeit und Fallstricken der Soforthilfen von Bund und Ländern sowie den Kreditangeboten der KfW. Die Ergebnisse: Nachgesteuert werden muss insbesondere bei der Soforthilfe des Bundes aufgrund zu kurzer Fristen für...
18.05.2020
Am 9. Mai fand die konstituierende Kammerversammlung der Landeszahnärztekammer Brandenburg für die achte Legislaturperiode in Potsdam statt. Erstmals beträgt die Laufzeit der Legislaturperiode aufgrund des geänderten Heilberufsgesetzes fünf Jahre und endet damit 2025. Die...
18.05.2020
2. Bevölkerungsschutzgesetz tangiert auch die Zahnmedizin | Das am Freitag im Bundesrat verabschiedete Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite enthält zwei für die Zahnmedizin wichtige Anliegen:
18.05.2020
2. Bevölkerungsschutzgesetz tangiert auch die Zahnmedizin | Das am Freitag im Bundesrat verabschiedete Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite enthält zwei für die Zahnmedizin wichtige Anliegen:
15.05.2020
Anpassung an gesetzliche Änderungen zum 1. Oktober 2020 | Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Donnerstag in Berlin die Anpassung der Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte an das im Mai 2019 in Kraft getretene Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) beschlossen. Zu den wichtigsten Änderungen...
15.05.2020
Über 50 Prozent weniger Arbeitsaufkommen, ca. 70 Prozent Kurzarbeit | Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Zahnarztpraxen sind hoch, das zeigte bereits eine offene Online-Umfrage unter Praxisinhabern Mitte April. Nun liegen zusätzlich deutschlandweit repräsentative Daten aus dem...
12.05.2020
Intervention der Bundeszahnärztekammer hat Erfolg | Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt die aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA), nach der Zahnärzte und weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen nun grundsätzlich Kurzarbeitergeld erhalten können. Bis vor kurzem wurden Anträge...
11.05.2020
Systemrelevanz der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde steht außer Frage | „Im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie kommt der ZahnMedizin über die Gesunderhaltung der Mundhöhle eine besonders wichtige Rolle zu. Prävention stärkt die Immunkompetenz am Entstehungsort der Virusinfektion und hilft über...
07.05.2020
Herausforderung Corona-Krise | Sie sorgen auch während der Corona-Krise für einen reibungslosen Ablauf in den Zahnarztpraxen und kümmern sich Tag für Tag engagiert um die Patientinnen und Patienten: Der Vorstand der Zahnärztekammer Berlin bedankt sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in...
06.05.2020
KZVB kritisiert Schutzverordnung und befürchtet Entlassungen sowie Praxissterben | Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) warnt vor dem Verlust von Arbeitsplätzen und einem Praxissterben in Folge der Covid-19-Schutzverordnung. Da die Patientenzahlen in den meisten Praxen massiv...
05.05.2020
Das Bundesministerium für Gesundheit hat heute die SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung erlassen. Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) kritisiert als der Spitzenverband des deutschen Zahntechniker-Handwerks, dass für die 8.000 zahntechnischen Meisterlabore mit ihren mehr...
Filter: