Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Personalx
01.04.2019
Ästhetik fängt nicht erst beim Patienten an. Vielmehr gilt auch hier das alte Sprichwort „Kleider machen Leute“. Doch Geschmäcker sind verschieden. Das was für den Mitarbeiter Ausdruck seiner Individualität ist, mag dem Interesse des Arbeitgebers an einer bestimmten Außendarstellung und -wirkung...
01.04.2019
Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, seine Arbeit auszuführen, kann sich krankmelden. Ist das Kind krank, gibt es ebenfalls Regelungen, die Eltern haben Anspruch auf bezahlte Freistellung. Doch was ist, wenn der Hund oder ein anderes Haustier krank ist? Müssen Angestellte dann...
29.03.2019
Wer als langjähriger Mitarbeiter trotz eines Verbots in seiner Arbeitspause Alkohol trinkt, kann vom Arbeitgeber deshalb nicht zwangsläufig die Kündigung erhalten. Das gilt selbst dann, wenn die Pausenzeit dabei überschritten und in einer Anhörung das Fehlverhalten geleugnet wurde. Das geht aus...
28.03.2019
Ein neuer Job bedeutet neue Aufgaben, neue Kollegen – und meist eine Probezeit. Welche Kündigungsfrist dann für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gilt und was es sonst noch zu beachten gibt, weiß Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice).
26.03.2019
Auch wenn eine Dentalhygienikerin (DH) in mehreren Praxen tätig ist, kann sie unter Umständen für renten- und arbeitslosenversicherungspflichtig gehalten werden, weil man von dem Bestehen eines Anstellungsverhältnisses ausgehen könnte. So geschah es einer DH, deren Fall schließlich vor Gericht...
26.03.2019
Oftmals werden die regelmäßig durchzuführenden Mitarbeiter-Unterweisungen als ein notwendiges Übel gesehen. Was auf der einen Seite verständlich ist, denn diese Zeit muss zusätzlich eingeplant werden. Auf der anderen Seite jedoch geht es um den eigenen Schutz vor möglichen Gefahren eines jeden...
22.03.2019
Wie in jeder Branche und in vielen Lebenslagen gibt es auch in Praxen hin und wieder Konflikte zwischen den verschiedenen Akteuren. Folgende Situationen sind typisch:
21.03.2019
Einige nennen es Berichtsheft, andere Ausbildungsnachweis. Unabhängig davon fragen sich viele Ausbilderteams und Auszubildende: Berichtsheft? Wieso, weshalb, warum?
19.03.2019
Gestern, am 18. März, war Equal Pay Day. Bis zu diesem Tag haben Frauen im Jahr 2019 umsonst gearbeitet. Auch angestellte Zahnärztinnen verdienen offenbar immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen.
18.03.2019
Seit mehr als zwei Jahrzehnten beginnen jedes Jahr zwischen 11.000 und 13.000 vorwiegend weibliche Jugendliche eine dreijährige Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA). Der anspruchsvolle Gesundheitsberuf gehört damit zu den ausbildungsstärksten in Deutschland. Trotzdem wird der...
15.03.2019
Das Team in der Zahnarztpraxis ist eine unverzichtbare Stütze bei der Patientenbetreuung. Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) sind in der Regel der erste Kontakt, wenn Patienten die Praxis betreten oder anrufen.
05.03.2019
Der Ausfall eines Mitarbeiters, der geplante Renteneintritt oder die noch ungewissen Patientenzahlen der neu gegründeten Praxis, all das können Gründe sein, warum Arbeitgeber die Befristung eines Arbeitsvertrags wünschen.
04.03.2019
Ergebnisse der Befragung der Europa-Universität Flensburg 2018 Ziel der Untersuchung der Europa-Universität Flensburg im Jahr 2018 war es, Bedingungen für Veränderungsbereitschaft über die verschiedenen Organisationsebenen in Zahnarztpraxen zu finden. Die Umfrage war im Zeitraum von Juni bis...
25.02.2019
Alle zwei Jahre hat die Mindestlohnkommission neu über Anpassungen der Höhe des Mindestlohns zu beschließen, steht in § 9 Abs. 1 Satz 2 Mindestlohngesetz (MiLoG). Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 wurde festgelegt, dass der Mindestlohn auf 9,19 EUR pro Stunde steigen soll. Dies ist die erste Steigerung...
22.02.2019
Der Anspruch auf Jahresurlaub erlischt nur dann am Ende des Kalenderjahrs, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zuvor über seinen Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und dieser den Urlaub dennoch aus freien Stücken nicht genommen hat.
11.02.2019
Die meisten Menschen in Deutschland wollen am Arbeitsplatz nicht nur Anweisungen befolgen, sondern eigenverantwortlich arbeiten und beteiligt werden. Damit sie Mitspracherechte auch wirklich wahrnehmen können, braucht es aber mehr Unterstützung und mehr konkretes Wissen über die Mitbestimmung, zeigt...
11.02.2019
Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern muss seit Januar 2019 zwischen drei Geschlechtern unterschieden werden. Suchen Sie künftig beispielsweise eine/n ZFA, so müssen Sie entweder ganz auf Geschlechtereinträge verzichten oder „ZFA (m/w/d)“ inserieren, um nicht wegen Diskriminierung belangt zu werden....
08.02.2019
Getreu dem Motto: „Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“ hat ein Zahnarzt aus Halle (Westfalen) eine ganz besondere Stellenanzeige geschaltet, um die kritische personelle Lage der Praxis zu entschärfen.
06.02.2019
Die Hochzeit ist meist ein ganz besonderer Tag im Leben. Die Wochenendtermine auf den Standesämtern im Frühjahr und Sommer sind meist schon weit im Voraus ausgebucht. Es kann also gut sein, dass der Hochzeitstermin auf einen Wochentag fällt. Haben Arbeitnehmer dann Anspruch, für die eigene Hochzeit...
06.02.2019
Die sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrags ist nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG nicht zulässig, wenn zwischen dem Arbeitnehmer und der Arbeitgeberin bereits acht Jahre zuvor ein Arbeitsverhältnis von etwa eineinhalbjähriger Dauer bestanden hat, das eine vergleichbare Arbeitsaufgabe zum...
Filter: