Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Existenzgründungx
22.03.2018
Spätestens wenn die Entscheidung zur Selbstständigkeit als Zahnmediziner gefallen ist, müssen sich Kolleginnen und Kollegen mit Themen wie Praxisfinanzierung und Versicherungen beschäftigen – nicht unbedingt die beliebtesten Themenfelder für zahnmedizinische Freiberufler. Schließlich soll es doch...
06.03.2018
Moderne Sicherheitstechnik ist heutzutage weitaus mehr als nur die klassische Alarmanlage zum Schutz vor Einbrüchen. Natürlich ist der Objektschutz weiterhin ein zentraler Punkt, aber die Sicherheitstechnik deckt inzwischen auch eine Vielzahl anderer Überwachungsfragestellungen sinnvoll mit ab, sei...
13.02.2018
Spannender hätte der Start ins neue Jahrtausend nicht sein können: Zahnärztin Dr. Andrea Gerdes gründete eine Praxis – und nur wenig später eine Familie. Wie professionelles Zeitmanagement ihr und ihrem Team den Job erleichtert, schiledert sie in der zm.
05.02.2018
Für den Zusammenschluss in Form einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) gibt es viele gute Gründe: Gegenüber Einzelkämpfern profitieren die Mitglieder einer BAG von fachlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Synergieeffekten. Am Beispiel von fünf Fällen erläutert Steuerberater Prof. Dr....
15.01.2018
Wer in unserer Gesellschaft als Unternehmer scheitert, wird schnell als „Loser“ abgestempelt. Und in Unternehmen? Wer dort zum Beispiel ein Projekt gegen die Wand fährt, muss zumindest mit einem Karriere-Knick rechnen. Auch deshalb können viele Menschen sich und anderen schwer eingestehen: Ich bin...
05.01.2018
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat in den ersten elf Monaten 2017 deutlich mehr Existenzgründungen von Heilberuflern als im Vorjahreszeitraum finanziert. Das Volumen dieser Finanzierungen belaufe sich per Ende November auf 1,2 Milliarden Euro, meldet die Standesbank – ein Anstieg...
05.12.2017
Die regelmäßigen Praxisauswertungen des Steuerberaters – kurz BWA genannt – sollen einen Überblick über die wirtschaftliche Gesundheit der Praxis geben. Ohne Vorwissen und Erläuterungen ist die BWA aber schwer zu lesen und noch schwerer zu verstehen. Wir helfen dir!
28.11.2017
In einer für zahllose BAG-Verträge mit Juniorpartnern nachteiligen Entscheidung hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg (Urteil vom 23.11.2016; Az.: L 5 R 1176/15) die Anforderungen an Gesellschaftsverträge mit sogenannten Juniorpartnern weiter verschärft.
16.11.2017
Die deutsche Zahnärzteschaft sieht bei Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) weiter erheblichen Handlungsbedarf des Gesetzgebers. Das geht aus einem gemeinsamen Brief der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) sowie des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte...
14.11.2017
„Zutiefst erschrocken“ zeigt sich der KBV-Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Gassen angesichts vorab veröffentlichter Studienergebnisse. Diese zeigen, dass in manchen Krankenhäusern der Druck auf Ärzte groß ist, therapeutische Entscheidungen nach ökonomischen Kriterien zu treffen. „Zutiefst...
06.11.2017
Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) lädt auch dieses Jahr zu einem Zukunftskongress nach Münster ein. Am 2. Dezember werden dabei die unterschiedlichen Berufsausübungsformen vorgestellt und diskutiert.
03.11.2017
Steigende Investitionen in Existenzgründungen bei Zahnärzten ist eines der Ergebnisse aus der Analyse der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank), die jährlich gemeinsam mit dem Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) durchführt wird.
26.10.2017
Innerhalb von zwei Jahren sind die Investitionen in die Neugründung einer Einzelpraxis um 31 Prozent gestiegen. Dies zeigt die aktuelle „Existenzgründungsanalyse Zahnärzte“, die die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) gemeinsam mit dem Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) jährlich...
18.10.2017
Der oft diskutierte Mangel an Ärzten auf dem Land ist kein spezifisch deutsches Problem. Eine Studie zeigt: Im internationalen Vergleich lassen sich Mediziner generell lieber in Ballungsgebieten nieder - unabhängig von der Finanzierung der Gesundheitssysteme oder der Form der Ärztevergütung.
16.10.2017
Ein neuer Blog, entwickelt von den sogenannten fünf Säulen - Zahnärztekammer und KZV Nordrhein, ZA eG, FVDZ und DZV - bereichtert ab sofort die Informationslandschaft für (junge) Zahnmediziner. dentists4dentists.de ist das Ergebnis vieler Gespräche mit jungen Zahnärzten, mit Studenten, Assistenten,...
13.10.2017
Dr. Nele Kettler vom Institut der Deutschen Zahnärzte hat für ihre Posterpräsentation auf dem Deutschen Versorgungskongress in Berlin den ersten Preis bekommen. Ihre Kernaussage: Mittelfristig ist keine regionale zahnärztliche Unterversorgung zu erwarten.
12.10.2017
Gut 10 Prozent der Hausärzte ließen sich 2016 auf dem Land nieder - ein Prozent mehr als 2015. Zu dem Ergebnis kommt eine Analyse ärztlicher Existenzgründungen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) und des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (Zi).
11.10.2017
In Nürnberg gibt es deutschlandweit die meisten Zahnarztpraxen – gemessen an der Einwohnerzahl. Hier müssen sich lediglich 1.161 Bürger eine Praxis teilen. Auf Platz zwei folgt Bonn mit 1.258 Einwohnern pro Praxis, während Düsseldorf den dritten Platz mit 1.297 Patienten belegt. Das hat das Berliner...
11.10.2017
„Ist Gegenstand der Wirtschaftlichkeitsprüfung die Gesamtabrechnung, sind die Prüfgremien grundsätzlich verpflichtet, einen Fachzahnarzt für Oralchirurgie mit Zahnärzten mit der Gebietsbezeichnung ‚Oralchirurgie‘ zu vergleichen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Facharzt für Oralchirurgie...
05.10.2017
In den bundesweit knapp 2.500 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) arbeiten über 16.000 Ärzte – das ist jeder zehnte Mediziner in der ambulanten Versorgung. Das zeigt die von der KBV veröffentlichte MVZ-Statistik 2016.
Filter: