Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
10.12.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und es hat uns allen ohne Zweifel sehr viel abverlangt. Durch die Corona-Pandemie wurden viele alte Gewissheiten grundlegend in Frage gestellt, insbesondere auch für Zahnarztpraxen und deren Teams...
08.12.2020
VDZI will Nachbesserung des GPVG | Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) befürwortet eine Neuregelung im Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (GPVG), wonach nun auch die Hilfsmittelerbringer mit den gesetzlichen Krankenkassen einen Ausgleich der Kosten für...
07.12.2020
Dr. Torsten Tomppert (Esslingen) ist in seinem Amt als Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW) bestätigt worden und steht damit in der 17. Kammerperiode 2021 bis 2024 an der Spitze der Berufsvertretung der baden-württembergischen Zahnärzteschaft.
03.12.2020
Umfrage zu ersten Corona-Welle | Die Bevölkerung in Deutschland bewertet die Gesundheitsversorgung während der ersten Corona-Welle überwiegend positiv. 78 Prozent von rund 2.000 Befragten geben an, dass die wohnortnahe medizinische und pflegerische Infrastruktur auch in Pandemiezeiten gut...
01.12.2020
Anhebung des Punktwertes für Zahnersatz und Zahnkronen um 2,53 Prozent beschlossen | Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben sich für das Jahr 2021 einvernehmlich auf eine Anhebung des Punktwertes für Zahnersatz und...
30.11.2020
Der Deutsche Bundestag hat vergangene Woche das Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (GVPG) verabschiedet. Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) befürchtet, dass mit diesem Gesetz eher einer Erosion von Versorgungsstrukturen Vorschub geleistet wird als die...
30.11.2020
Die KZBV zu den abschließenden Beratungen des GPVG | Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag im Rahmen der abschließenden Beratungen zu dem Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (GPVG) strukturerhaltende Maßnahmen im Bereich der vertragszahnärztlichen Versorgung...
25.11.2020
Wissenschaftler fordern Reform im Gesundheitswesen | Das deutsche Gesundheitssystem sollte sich bereits jetzt für die Zeit nach der Corona-Krise wappnen. Spätestens dann sind zentrale Reformen dringend notwendig, um die Patientenversorgung deutlich zu verbessern. Vor allem der Krankenhaussektor muss...
23.11.2020
Es war ein Experiment – und darf als wirklich gelungen gelten. Der erstmals digital präsentierte Wissenschaftliche Kongress des Deutschen Zahnärztetags unter dem Titel „Mein Kongress – online kompakt“ zum hoch aktuellen Thema „Orale Medizin und Immunkompetenz“ hat mit bislang rund 3.700 Abrufen...
20.11.2020
Der Wissenschaftliche Kongress des Deutschen Zahnärztetags wurde auf Grund der Pandemie als Online-Kompakt-Kongress „Orale Medizin und Immunkompetenz“ am 13. November angeboten. Zum Auftakt wandte sich Gesundheitsminister Jens Spahn mit einer Video-Botschaft an die Teilnehmer und dankte der...
19.11.2020
Zahlen zur Zahnmedizin im neuen Statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer | Das Zahnärztliche System bot 2019 mehr als einer halben Million Menschen in Deutschland Arbeit. Dies entspricht 1,1 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland bzw. 10,9 Prozent der Beschäftigtenzahl in der...
16.11.2020
KZBV, BZÄK und DGZMK wenden sich an politische Entscheidungsträger | Angesichts der erneuten dynamischen Zunahme des Infektionsgeschehens und des Teil-Lockdowns in Deutschland haben die drei Spitzenorganisationen der Zahnärzteschaft den hohen Stellenwert der Zahnmedizin für das Gesundheitssystem im...
16.11.2020
Neue Gutachten bestätigen Gefahr von Investoren-MVZ für die Versorgung | Zwei neue Gutachten belegen die negativen Auswirkungen von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) auf die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland. Das versorgungspolitische Gutachten des IGES-Institutes...
13.11.2020
Auf dem Programm des Online-Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag stehen heute ab 15 Uhr drei Seminare: DGZMK-Präsident, Prof. Dr. Roland Frankenberger, „Orale Medizin in Zeiten der Pandemie und ihre Systemrelevanz“; Dr. Klaus-Dieter Bastendorf (Eislingen), „Auf das klinische Protokoll kommt es an –...
12.11.2020
Angesichts der aktuellen, dynamischen Pandemie-Lage hält die Bundesärztekammer das geplante dritte Bevölkerungsschutzgesetz für überwiegend angemessen. So sind unter anderem Regelungen zur Vorbereitung der Impfprogramme, der Ausweitung von Laborkapazitäten und Einreisen aus Risikogebieten...
10.11.2020
Offener Brief des FVDZ an Bundesgesundheitsminister Spahn findet wenig Zustimmung | Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hat am 5. November 2020 mit einem Brief auf ein Anschreiben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn an die niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland...
09.11.2020
Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), wendet sich in einem Appell an die Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland:
06.11.2020
Offener Brief des FVDZ an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn | Vor einigen Tagen wandte sich der Bundesdesgesundheitsminister in einem Brief an Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteam. Darin dankte er ihnen für ihr langjähriges Engagement für die Mundgesundheit der deutschen Bevölkerung und...
03.11.2020
Sind die Hedgefonds die Gewinner der Digitalisierung? | Der SpiFa warnt eindringlich vor zunehmender Fremdkapitalisierung des Gesundheitswesens im Zuge der Digitalisierung. Mit dem Inkrafttreten des Digitale-Versorgungs-Gesetzes ist es Krankenkassen erlaubt, in Start-ups zu investieren. Sie dürfen...
03.11.2020
Der neuerliche Teil-Lockdown darf nicht dazu führen, dass Patientinnen und Patienten Behandlungs-, Untersuchungs- und Vorsorgetermine verschieben und sich damit am Ende selbst schaden. Darauf weisen die Zahnärztekammer (ZÄKWL) und Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL)...
Filter: