Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Berufsfindungx
22.06.2017
Der Betriebswirt für Ihr Unternehmen Zahnarztpraxis" preist die Zahnärztekammer Baden-Württemberg eine neue Fortbildungsmöglichkeit an: die Weiterbildung für zahnmedizinische Mitarbeiter zum Dentalen Fachwirt. Bereits im Dezember 2015 hatte die Vertreterversammlung der Zahnärztekammer...
21.06.2017
Aus dem Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMGF) kam der Anstoß an die Österreichische Zahnärztekammer für die Entwicklung eines Programmes zur „Weiterbildung zur Kieferorthopädin/zum Kieferorthopäden auf Basis der vorhandenen NEBEOP-Struktur“. Anders als in Deutschland soll die...
20.06.2017
Mit der Praxisplanung nimmt der Traum von der eigenen Praxis endlich Form an und das macht in der Regel richtig Spaß. Gleichzeitig ist es manchmal anstrengend. Eine Vielzahl von Entscheidungen müssen getroffen werden, die weit über die Farbe an der Wand hinausgeht.
16.06.2017
Der Ärztemangel ist nicht nur ein bedrohliches Szenario, das vielerorts heraufbeschworen wird. Besonders in den ländlichen Gebieten ist er bereits alltägliche Wahrheit. Eine kleine Gemeinde im Burgenland versucht dem mit ganz eigenen Methoden zu begegnen.
14.06.2017
Laut internationaler Studien aus europäischen Industriestaaten behalten immer mehr jüngere Senioren (65- bis 74-Jährige) ihre eigenen Zähne. War vor 20 Jahren noch jeder vierte jüngere Senior zahnlos, so ist es heute nur noch jeder achte. Eine vergleichbar positive Entwicklung gibt es auch bei...
13.06.2017
Junge Zahnärzte sind online, ältere Kollegen offline, dieses Klischee scheint sich zu bestätigen, wenn man dem MC-Monitor „Dental“ Glauben schenkt. In der aktuellen Ausgabe des Monitors wurde untersucht, wie sich junge Zahnärzte heute informieren und in der Zukunft möglicherweise informieren werden....
09.06.2017
Der StepStone-Gehaltsreport für Absolventen 2017 zeigt die durchschnittlichen Gehälter für Berufseinsteiger mit Hochschulabschluss in Deutschland auf Basis der Gehaltsdaten von mehr als 150.000 Fachkräften, aufgeteilt nach Anstellungsart, Branche, Berufsfeld, Region und Abschluss. Bei der Auswertung...
01.06.2017
Das Interesse am Masterstudiengang Orale Implantologie und Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) und der Steinbeis-Hochschule ist hoch, inzwischen füllt sich Studiengruppe Nummer 17, die im Januar 2018 startet. Studiengangsleiter Prof. Günter Dhom freut sich über das...
29.05.2017
Stillstand bedeutet Rückschritt - dies gilt auch für die Weiterbildung zum Facharzt. Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat deshalb an seinem letzten Sitzungstag ausführlich eine kompetenzorientierte Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) beraten.
22.05.2017
Die meisten frisch approbierten Zahnärzte verschlägt es in die Praxis, nur wenige zieht es in die Kliniken - obwohl dort das Einstiegsgehalt für Assistenten höher ist. Wie viel man als Berufsanfänger in einer Praxis verdient, lässt sich nicht konkret sagen, weil hier viele verschiedene Faktoren, wie...
18.05.2017
Für Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg, die eine Zahnärztin oder einen Zahnarzt suchen, bietet die KZV BW einen neuen Service. Die Städte und Gemeinden können sich detailliert mit Angaben zu Ansprechpartnern, Gesundheitsversorgung, Verkehrsanbindung, Bildungseinrichtungen, Kinderbetreuung,...
16.05.2017
Im Moment beschäftigt sich Österreichs Politik mit der Medizinerquote, die kurz vor dem Aus steht. Dass sie aber unbedingt erhalten bleiben sollte, um dem drohenden Ärztemangel im Land entgegenzuwirken, zeigt auch eine aktuelle Auswertung der Statistik Austria.
16.05.2017
Die Zahl der Zahnärzte in Bayern hat die Marke von 16000 erreicht. Das zeigen die aktuellen Mitgliederstatistiken der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB). Für die Berufs- und Standespolitik bringen diese Veränderungen große...
15.05.2017
Abi mit 18, Examen mit 23 Jahren - und ab geht es in die Praxis. Aber wie schaffen junge Zahnärzte diesen Sprung? zm starter hat einen Aufruf gestartet und nachgefragt. Ergebnis: Wer selbstbewusst auftritt, kann sich auch behaupten!
04.05.2017
Nähert sich die Weiterbildungszeit dem Ende, stellt sich die große Frage, wie es weitergehen soll: Niederlassung oder Anstellung? Beratungscoach Dr. Anke Handrock zeigt auf zm online mit einem Test, welche Arbeitsform besser zu dir passt.
04.05.2017
Ob Vergütungsvereinbarungen, Krankheit im Urlaub oder Schwangerschaftsvertretung: Durch klare Regeln im Arbeitsvertrag lassen sich Missverständnisse meist vermeiden. Rechtsanwalt Dr. Thomas Ruppel erklärt im Interview, worauf man als junger Zahnarzt achten muss.
23.03.2017
Nachdem der Relaunch des neuen DENTS.de pünktlich zum Start der IDS 2017 vollzogen war, machte sich ein Teil des Teams am Montag auf zur Messe nach Köln, um sich in der Generationlounge direkt am Puls der zahnmedizinischen Welt den Aufgaben des BdZA zu widmen.
22.03.2017
Der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland e.V. (BdZA) – die Interessenvertretung der jungen Zahnmediziner in Deutschland – hat im Rahmen der IDS 2017 in Köln am Dienstag, dem 21.03.2017, einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. ZA Ingmar Dobberstein aus Berlin ist neuer...
15.02.2017
Bereits seit 2013 informieren und vernetzen sich Zahnärzte und Zahnärztinnen in der Generationlounge auf der IDS. Auch in diesem Jahr lädt der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) vom 21. – 25. März 2017 zum Dialog zwischen den Generationen und Verbänden.
05.11.2015
Der diesjährige Gemeinschaftskongress von DGI, ÖGI und SGI vom 26. bis 28. November in Wien bietet auch Implantologie-Einsteigern ein maßgeschneidertes Programm: „Wir haben für unsere jungen Kolleginnen und Kollegen ein vielfältiges und speziell auf ihre Interessen ausgerichtetes Angebot...
Filter: