Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Zahntechnik und Prothetikx
04.02.2020
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) befasst sich seit 2018 intensiv mit der Interpretation der Anforderungen und Umsetzung der neuen europäischen Verordnung über Medizinprodukte. In den vergangenen Tagen erreichten den VDZI zahlreiche Anfragen aus Zahnarzt- und kieferorthopädischen...
03.02.2020
Aus aktuellem Anlass und da bereits erste Anfragen eingingen, informiert die Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern über den Umgang hinsichtlich Empfang und Eingliederung von Zahnersatz, der in China gefertigt und nach Deutschland importiert wurde.
03.01.2020
50 Prozent der vollkeramischen Restaurationen werden computergestützt hergestellt – mit steigender Tendenz. Dies ist das Ergebnis einer Praxisstudie bei niedergelassenen Zahnärzten, die im Zeitraum 2015 bis 2017 mit drei Befragungswellen durch-geführt wurde.
05.12.2019
Fehlt ein Zahn, kann Zahnersatz die Lücke schließen. Dies ist unter Umständen erforderlich zum Kauen und Sprechen. Letztendlich sorgt eine lückenlose Zahnreihe für ein strahlendes Lächeln. Als gängige Versorgung kann eine Brücke den fehlenden Zahn ersetzen.
04.12.2019
KZBV und GKV-Spitzenverband schließen Verhandlungen erfolgreich ab | Erfolgreicher Abschluss der Punktwert-Verhandlungen von Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und GKV-Spitzenverband bei Zahnersatz und Zahnkronen: Nach intensiven und sachorientierten Gesprächen haben sich die...
02.12.2019
1. Dentaler Berufsbildungsgipfel in Berlin – ZahntechnikerIn 4.0 | Heute ist ein großer Tag für die Aus- und Fortbildung der ZahntechnikerInnen! Auf Initiative des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) kommen zum 1. Mal Akteure aus der Forschung, Lehre, den Innungen, Verbänden,...
29.11.2019
GKV-Spitzenverband und VDZI einigen sich auf 3 % mehr | Der GKV-Spitzenverband und der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) haben sich über die Fortschreibung der Preise für zahntechnische Leistungen für das Jahr 2020 geeinigt. Zum 1. Januar 2020 erhöhen sich die bundeseinheitlichen...
27.11.2019
Bei Krebspatienten werden die Kosten für Zahnersatz von den Krankenkassen meist nicht vollständig übernommen. Auch dann nicht, wenn es sich bei den Schäden um direkte Folgen der Therapie handelt. Wie genau ist die Rechtslage und welche Möglichkeiten gibt es, den Eigenanteil möglichst gering zu...
14.10.2019
Wieder nur eine routinierte Abwicklung von Empörung ohne Konsequenzen? | Mit dem WISO-Beitrag hat wiederholt ein öffentlich-rechtlicher Sender schon lange bekannte rechtliche und faktische Schwachstellen in der Zahnersatzversorgung aufgegriffen, die immer wieder zu eklatanten Negativ-Beispielen bei...
09.10.2019
Regelmäßige, jährliche Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt lohnen sich: Wenn Zahnersatz notwendig wird, steigt der Festzuschuss der gesetzlichen Krankenkassen.
10.09.2019
Am 25. September ist es wieder soweit: Der Tag der Zahngesundheit steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Ich feier’ meine Zähne!“ Ziel ist es, Jugendliche zu motivieren, sich mehr um ihre Mundgesundheit zu kümmern. Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) nimmt das...
05.09.2019
Der Weltverband der Zahnärzte FDI World Dental Federation hat heute auf dem ADA FDI World Dental Congress in San Francisco, USA, seine neuesten Informationen zur Behandlung und Betreuung von Patienten mit teilweisem Zahnverlust veröffentlicht.
03.09.2019
Dr. Britta Hahn von der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Uniklinikums Würzburg erhielt eine Forschungsförderung von 16.500 Euro. Mit diesem Geld kann sie in einer Studie überprüfen, ob laborgefertigte minimalinvasive Composite-Restaurationen nach langjährigem Einsatz eine...
30.08.2019
Das Universitätsklinikum Leipzig macht derzeit eine digitale Umfrage mit dem Titel „Versorgungskompass festsitzender zahngetragener Zahnersatz“. Im Rahmen des Projektes sollen deutsche Zahnärzte befragt werden, welche zahnärztliche Materialauswahl sie bei festsitzenden, zahngetragenen Restaurationen...
06.08.2019
Bis zum 01. Juli mussten alle EU-Mitgliedstaaten einen Plan ausarbeiten, in dem sie festlegen, wie sie die Verwendung von Amalgam weiter reduzieren wollen. Seit August müssen diese dann online einsehbar sein, so eine Auflage der Europäischen Union. Nun sind bereits die ersten Pläne erschienen:...
31.07.2019
Zahnfüllungen, die sich flexibel dem Abrieb der Zähne anpassen, halten länger als starre Füllungen. Das ist das Ergebnis einer prospektiven Langzeitstudie über 29 Jahre der Universitäten Jena und Witten/Herdecke. „Wir konnten erstmalig zeigen, dass Zähne mit einer Compositefüllung über lange Zeit...
31.07.2019
Die Gefährdungsbeurteilungen müssen von den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in der Zahntechnik-Branche wesentlich ernster genommen werden als das bisher der Fall ist. Zu dieser Schlussfolgerung kommt Karola Krell, Referatsleiterin Zahntechnik im Verband medizinischer Fachberufe e.V. nach einer...
24.07.2019
Anfang Mai wurde der Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2019 in der Kategorie „Handwerk“ verliehen. Für die Entwicklung eines ressourcenschonenden und umweltfreundlichen 3-D-Druck-Verfahrens für den Dental-Medizinbereich konnte das Labor Bösing Dental aus den Händen von Dr. Volker Wissing, Minister...
24.06.2019
Die bereits in Kraft getretene EU-Verordnung 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte (MDR) wird in knapp einem Jahr auch für die deutschen zahntechnischen Labore verpflichtend. Die kurzen Übergangsfristen bis zum Geltungsbeginn am 26. Mai 2020 stellen dabei alle...
19.06.2019
In wenigen Tagen kann Erfurt erneut das Prädikat "Hauptstadt des 3D-Drucks" für sich verbuchen: Vom 25. bis 27. Juni 2019 lädt die Kongressmesse für additive Technologien Rapid.Tech + FabCon 3.D bereits zum 16. Mal in Folge in die Thüringer Landeshauptstadt ein. Rund 200 Aussteller sowie mehr als...
Filter: