Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Existenzgründungx
06.03.2019
Ein neuer Entwurf zum x-ten TSVG-Änderungsantrag von CDU/CSU und SPD sorgt aktuell für Gesprächsstoff. Dieser soll die Zulassungsbedingungen der ZMVZ regeln - allerdings nur die, die von Krankenhäusern gegründet werden.
25.02.2019
Eine Praxisgründung erfordert weit mehr als die fachliche Qualifikation. Bei der IDS 2019, der Weltleitmesse der Dentalbranche, klären vier wichtige Institutionen der Zahnärzteschaft und DIE ZA gemeinsam darüber auf, wie die „Expedition Praxis“ ein voller Erfolg wird – bei einem gemeinsamen Kaffee.
21.02.2019
Im Jahr 2018 wurde der Einstieg von kapitalstarken privaten Finanzinvestoren in den deutschen Gesundheitsmarkt in der Medienöffentlichkeit beleuchtet. Ihr Geschäftsmodell basiert darauf Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeheime und -dienste zu kaufen, diese zu restrukturieren und wieder zu verkaufen....
18.02.2019
Manchmal sortiert man sich in der Mitte des Berufslebens noch einmal neu. Die Zahnärztin Isabel Tunn hat das getan und im Sommer 2018 in Höchenschwand ihre Praxis eröffnet – nachdem sie elf Jahre in Schottland gearbeitet hatte. Höchenschwand, das „Dorf am Himmel“, ist Deutschlands höchstgelegener...
23.01.2019
Eine Online-Umfrage der Hochschule Fresenius im Oktober und November 2018 hat ergeben, dass sich viele Studierende gut vorstellen können, schon relativ bald ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Dies erscheint ihnen attraktiver, als in der Privatwirtschaft in einem Angestelltenverhältnis zu arbeiten....
18.01.2019
Seitenweise Plagiate in der Promotionsarbeit: Zwei Zahnärztinnen haben jetzt vor dem Verwaltungsgericht Münster gegen den Entzug ihres Doktortitels durch die Universität Münster geklagt. Erfolglos.
18.01.2019
Durchaus kontrovers verlief die Diskussion zu den Regulierungsmöglichkeiten von MVZ bei der Anhörung am 16. Januar 2019. Während sich der GKV-Spitzenverband insgesamt für eine Stärkung der MVZ aussprach und sich für die vorgesehenen Regelungen im TSVG, die lediglich Einschränkungen bei den...
16.01.2019
Sollte der Gesetzgeber den ungebremsten Zugang versorgungsfremder Investoren in die zahnärztliche Versorgung jetzt nicht nachhaltig regulieren, werden künftig Renditeziele von Kapitalgesellschaften die Versorgung bestimmen. Vor diesem Szenario warnt einmal mehr die Kassenzahnärztliche...
03.01.2019
Angestellte Zahnärzte kriegen Quoten für eingesetzte Implantate, Patienten erhalten minderwertige Behandlungen und bleiben geschädigt zurück: Der Council of European Dentists begründet, warum von Fremdinvestoren betriebene Dentalketten die zahnmedizinische Versorgung zerstören.
28.12.2018
13 Prozent Plus: Der Zahl der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) steigt im ärztlichen Bereich auf 2.821 - Rekordniveau!
27.12.2018
Die Ausübung der Zahnheilkunde kann auch durch Zahnheilkundegesellschaften, etwa Zahnheilkunde-GmbHs, erfolgen. Die Gründer versprechen sich davon Größenvorteile und Verbundeffekte und nicht zuletzt die „gezielte Hereinnahme von Fremdkapital“. Neben diversen, vormals noch nicht voraussehbaren...
20.12.2018
Verbesserung der Versorgung auf dem Land? Von wegen. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) bestätigte jetzt in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen, dass Z-MVZ in der Regel regional und überwiegend in Ballungsräumen entstehen. Das sei im Übrigen typisch für MVZ.
17.12.2018
Eine Einzelpraxisübernahme kostete im vergangenen Jahr im Schnitt 367.000 Euro - die Neugründung einer Einzelpraxis rund 504.000 Euro. Die interessante Frage ist aber: Was wurde billiger - und was teurer?
12.12.2018
KZBV und die BZÄK lehnen durch Investoren finanzierte rein zahnärztliche MVZ konsequent ab. Verstärkt über den Bundesrat versuchen sie, auf das Gesetzgebungsverfahren zum TSVG Einfluss zu nehmen. DZW-Chefredakteur Marc Oliver Pick und DZW-Redakteur Dr. Helge David haben mit den in der Kritik...
11.12.2018
Die Diskussion um investorenbetriebene Praxisketten und zahnmedizinische MVZ hat bislang nichts von ihrer Brisanz verloren, ein Konsens scheint auch nach Monaten nicht in Sicht. Es geht allerdings auch anders, das beweist der innovative Ansatz der unlängst gegründeten "Zahnärzte vor Ort e.G." Dass...
04.12.2018
Gut ein Drittel der niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Apotheker erwartet einen großen Organisationsaufwand bei der Praxis- oder Apothekenabgabe. Vor allem Zahnärzte wünschen sich dabei persönliche Beratung oder möchten sich bei der Abwicklung weitestgehend auf Experten verlassen (63 Prozent)....
23.11.2018
Am heutigen Freitag wird das Plenum des Bundesrates über die Empfehlungen abstimmen. Insbesondere für freiberuflich tätige Zahnärzte sind die von Spekulanten betriebenen zahnärztlichen Medizinischen Versorgungszentren (ZMVZ) eine Bedrohung im Berufsalltag geworden.
19.11.2018
Der Dachverband der Europäischen Zahnärzte (CED) hat auf seiner heutigen Vollversammlung in Brüssel scharfe Kritik an von Finanzinvestoren betriebenen Dentalketten geäußert. Eine mit großer Mehrheit der CED-Delegierten verabschiedete Entschließung warnt angesichts gravierender Negativbeispiele aus...
14.11.2018
Die bewährte zahnärztliche Einzelpraxis hat auch weiterhin eine Zukunftsperspektive, wird sich aber im Wettbewerb mit anderen Praxisformen grundlegend verändern. Das ist ein zentrales Ergebnis der wissenschaftlichen Untersuchung "Die zahnärztliche Niederlassung - Stand der Forschung zur...
12.11.2018
Junge Zahnärzte und Zahnärztinnen wollen heute so arbeiten, wie es ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht. Die Niederlassung ist nicht mehr ein Muss, nur noch ein Kann. Für die eigene Praxis entscheiden sie sich, wenn das Gründungsumfeld und die Lebensbedingungen stimmen.
Filter: