Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxiswissenx
04.09.2020
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Donnerstag in Berlin beschlossen, das Inkrafttreten der umfassend überarbeiteten Heilmittel-Richtlinie um ein Quartal zu verschieben. Neuer Stichtag ist damit der 1. Januar 2021. Der G-BA reagierte mit seinem Beschluss auf einen Antrag der...
03.09.2020
Der Dschungel der Inhaltsstoffe von Aluminium über Fluorid bis Saccharin | Ob bei Lebensmitteln oder Kosmetik – mittlerweile werden bei vielen Produkten die Inhaltsstoffe diskutiert und hinterfragt. Das betrifft auch die alltäglich genutzte Zahnpasta. Doch was gehört hinein und was nicht? Die...
03.09.2020
DGAZ würdigt gemeinsames Engagement mit BZÄK, KZBV und BDO / Mehr Zahnärzte für aufsuchende Betreuung benötigt | Eine echte Erfolgsgeschichte nahm vor zehn Jahren ihren Anfang, sie ist aber noch nicht zu Ende geschrieben: Damals hoben nach gemeinsamen Vorbereitungen die Bundeszahnärztekammer (BZÄK),...
02.09.2020
Stellungnahme der KZBV zum GPVG | Anlässlich der Anhörung zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (GPVG) sagte Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV): „Angesichts aktueller, aber auch künftiger...
01.09.2020
KZBV und GKV-SV einigen sich auf neue BEMA-Positionen | Um das Potential der Telemedizin künftig noch stärker zu nutzen, können Zahnärztinnen und Zahnärzte ab Oktober neue Leistungen in der vertragszahnärztlichen Versorgung erbringen. Darauf haben sich Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)...
01.09.2020
Die Corona-Pandemie kann einem aus vielfältigen Gründen aufs Gemüt schlagen – und hat das auch getan, wie eine Studie der Abteilung für Differentielle und Biologische Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) zeigt. Doch es gibt Möglichkeiten, unsere psychische Widerstandskraft in...
01.09.2020
Drei von vier Patientinnen und Patienten kennen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Arztpraxis. Zu den Topsellern gehören nach wie vor auch IGeL, die mehr schaden als nützen. Neu auf dem IGeL-Markt sind COVID-19-Antikörpertests. Aufgrund nicht ausreichender Aufklärung über die Bedeutung...
31.08.2020
, die eine Leistung bei ihrer Krankenkasse beantragt haben, erhalten nicht selten einen Anruf von einem Sachbearbeiter, in dem ihnen mitgeteilt wird, dass die Krankenkasse die Leistung ablehne. Die Versicherten sind verunsichert, möchten die Ablehnung aber nicht ohne weiteres hinnehmen. Für sie ist...
31.08.2020
Mit der Karl-Ludwig-Ackermann-Medaille wird der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Implantologie e.V. zukünftig Personen für ihr herausragendes Lebenswerk auf dem Gebiet der oralen Implantologie ehren. Dies hat der Vorstand der Gesellschaft auf seiner Klausurtagung am 28. August 2020...
31.08.2020
Etwa 54 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Kopfschmerzen – also rund 70 Prozent der Bevölkerung. Dennoch wird die Erkrankung oft unterschätzt und zu spät oder nicht fachgerecht behandelt, so die Botschaft der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) zum...
31.08.2020
Die IDS 2021 überspannt die gesamte Bandbreite | Fortschritte in der Digitaltechnik und das Preisgefüge an den Rohstoffmärkten beeinflussen zurzeit spürbar die Wahl einer Legierung für prothetische Restaurationen. Viele Akteure in der Dentalindustrie haben sich darauf über viele Jahre eingestellt...
27.08.2020
Die internationale und deutsche Presse berichtete in der vorvergangenen Woche über die Pressekonferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die angeblich empfahl, nicht dringende Zahnarztbesuche wegen der Coronavirus-Lage zu verschieben.
27.08.2020
Die Digitalisierung unseres Gesundheitswesens wird derzeit durch die neu geschaffenen Rahmenbedingungen des Gesetzgebers stark vorangetrieben. Die elektronische Patientenakte (ePA), E-Rezept, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), Medizinische Informationsobjekte (MIO) und Register sind nur einige...
26.08.2020
Mitgefressener mineralischer Staub verursacht an den Zähnen pflanzenfressender Wirbeltiere teilweise deutliche Abnutzungsspuren, die sich je nach Art des Staubes erheblich voneinander unterscheiden können. Das haben Paläontologinnen und Paläontologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)...
26.08.2020
Die Vertragszahnärzteschaft versteht die Digitalisierung des Gesundheitswesens mehrheitlich als Chance und begrüßt die Entwicklung grundsätzlich im Interesse von Patienten und Praxen. Das betont die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) anlässlich des aktuellen Umsetzungsstandes der...
26.08.2020
Die Stiftung Gesundheit hat drei Bücher aus dem humboldt-Verlag mit ihrem Gütesiegel für Gesundheitsratgeber ausgezeichnet, darunter den Ratgeber "Schluss mit Zähneknirschen – Bruxismus überwinden" von Christian Koch.
26.08.2020
Trotz des medizinischen Fortschritts bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten spielt eines oft nur eine untergeordnete Rolle: die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Doch was ist mit den Bedürfnissen, Ängsten und Zweifeln der Patienten? Erst in den vergangenen Jahren wurde mit der...
26.08.2020
Stellungnahme des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) | Bereits in zwei früheren Stellungnahmen zu COVID-19 (20. März und Update vom 15. April 2020) hat das EbM Netzwerk die Beachtung wissenschaftlicher Kriterien einer evidenzbasierten Risikokommunikation in der...
25.08.2020
Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr lautet das Motto "Gesund beginnt im Mund - Mahlzeit!". In diesem Sinne möchte der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit Wissen über eine Ernährung vermitteln, die die Mund- und Zahngesundheit stärkt.
25.08.2020
Wie sich unsere Zähne gesund durch das Leben essen | Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe hebt anlässlich des diesjährigen Mottos zum Tag der Zahngesundheit am 25. September „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit“ die Bedeutung einer zahngesunden Ernährung hervor. Welche Lebensmittel sind gut für...
Filter: