Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxiswissenx
02.10.2020
Für Verwirrung und ungläubiges Staunen sorgten diese Woche Meldungen des PKV-Verbandes zur Abrechnungsmöglichkeit des durch COVID-19 entstandenen Mehraufwandes. Zunächst hieß es, man habe sich auf eine Verlängerung der Abrechnung einer Hygienepauschale bei Ärzten und Zahnärzten geeignet, die Ende...
01.10.2020
Fortbilden, wo immer du willst und dabei auch noch jede aktuelle Abstandsregel einhalten: Die Live Webinare von van der Ven in der minilu Academy machen‘s möglich. Auf der Weiterbildungsagenda stehen im Oktober und November so unterschiedliche Themen wie die Abrechnung von Chairside-Leistungen, die...
01.10.2020
Die Bundeszahnärztekammer bittet alle Zahnärztinnen und Zahnärzte um rege Teilnahme an der Umfrage zum Informationsstand über seltene Erkrankungen und ihre orofazialen Manifestationen.
30.09.2020
Wie können Wissenstransfer und neue Produkte, persönlicher Austausch und digitale Dialogformate verbunden werden? Kulzer hat für seine Kunden und Partner eine Lösung erarbeitet, die trotz Corona etwas Messegefühl bietet: Die Kulzer Mobile Academy.
30.09.2020
Zu den gestern von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder beschlossenen Corona-Maßnahmen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:
30.09.2020
Erlebte Gerechtigkeit am Arbeitsplatz beeinflusst die Gesundheit der Beschäftigten | Beschäftigte, die sich von ihrer Führungskraft gerecht behandelt fühlen, weisen weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten auf. Diejenigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihren Vorgesetzten die besten Noten für...
29.09.2020
Erhebung der KZBV bei gesetzlichen Krankenkassen | Welche gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die Professionelle Zahnreinigung (PZR) oder beteiligen sich an den Kosten? Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat auf ihrer Website die aktuellen Ergebnisse ihrer jährlichen Umfrage zu den...
29.09.2020
Am 1. Oktober 2020 lädt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zu einer internationalen Web-Konferenz ein. Im Mittelpunkt stehen die durch SARS-CoV-2 unterschiedlich belasteten Gesundheitssysteme in Europa. Die Veranstaltung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft bietet Raum für inner-...
29.09.2020
Generationen im Vergleich - eine Studie der apoBank | Die ambulante Gesundheitsversorgung steht in Deutschland vor einem Generationswechsel: Unter den selbständigen Ärzten ist aktuell jeder Dritte 60 Jahre und älter. Bei den Apothekenleitern hat über ein Drittel das Alter von 55 Jahren...
29.09.2020
Kürzere Wartezeiten und ernster nehmen von Ärzten gefordert | Therapiewissenschaftlerinnen der Hochschule Fresenius legen eine Studie zur Versorgungsqualität in Deutschland vor. Sie haben mehr als 1000 Personen befragt, was sie von Ärzten, Therapeuten und Heilpraktikern erwarten und wie zufrieden...
29.09.2020
Gerade darum ist die IDS 2021 so wichtig | Zahnarztpraxen zählen zu den coronasichersten Orten im Land. Schließlich stellt „Hygiene und Infektionskontrolle“ eine Kernkompetenz der zahnärztlichen und zahntechnischen Teams sowie ihrer Partner auf Seiten der Dentalindustrie dar. Auch die Internationale...
28.09.2020
Zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit am vergangenen Freitag präsentierte die Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Hamburg e. V. (LAJH) ein eigens produziertes Video.
28.09.2020
„Mit der Corona-Pandemie sind Bedeutung und Akzeptanz der Telemedizin in Deutschland deutlich gestiegen. Das gilt auch und gerade für Videosprechstunden, die von Patientinnen und Patienten immer häufiger nachgefragt werden. Wir geben deshalb Ärztinnen und Ärzten Informationen an die Hand, wie sie...
28.09.2020
Eigentlich hätte Ende August die 56. ISO/TC 106 Dentistry in San Diego tagen sollen. Pandemiebedingt wurde das Treffen der Expertinnen und Experten, die alljährlich über Maßnahmen zur Standardisierung zahnmedizinischer Leistungen im Sinne optimaler Versorgung der Menschen befinden, auf 2021...
28.09.2020
Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde darf sich über eine erfolgreiche Präsenztagung freuen. In Zeiten von forcierter Anonymisierung und Entfremdung im Gesundheitssystem – zugunsten echter oder vermeintlicher wirtschaftlicher Vorteile – war die Durchführung der Tagung in der überkommenen Form...
25.09.2020
Das Marmeladenbrot zum Frühstück, der Kaffee auf dem Weg zur Arbeit, der Fruchtjoghurt am Nachmittag – viele dieser Leckereien werden erst durch Zucker richtig schmackhaft. Ob Haushaltszucker, Frucht- oder Traubenzucker: Für die Wirkung auf unsere Zähne spielt die Art des Zuckers kaum eine Rolle –...
25.09.2020
„Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“ lautet das diesjährige Motto des bundesweiten Tags der Zahngesundheit am 25. September 2020. Um auf den erheblichen Einfluss der Ernährung für die Mundgesundheit aufmerksam zu machen, veranstalten die Zahnärztekammer Berlin und die Landesarbeitsgemeinschaft...
25.09.2020
Herr Minister Spahn: Wie geht es weiter, wenn der Impfstoff da ist? | Die Frage, wie es weiter geht, wenn ein Corona-Impfstoff auf dem Markt ist, beschäftigt uns alle. Gerade haben Sie noch einmal betont, dass es in Deutschland keine Schnellzulassungen geben wird. Sie setzen auf Sicherheit und...
25.09.2020
Das Tragen einer festen Zahnspange kann dazu führen, dass an deren Randbereichen Zahnschmelz stärker demineralisiert, was ein Ausgangspunkt für Karies sein kann. Diesem Effekt lässt sich mit einer Kombination aus dem Peptid P11-4 und Fluorid entgegenwirken, zeigt eine Studie der Philipps-Universität...
24.09.2020
Jährlich am 25. September wirbt der Tag der Zahngesundheit für die Vorsorge und Verhütung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen. In diesem Jahr vermittelt der deutschlandweite Aktionstag unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“ vielfältiges Wissen zur mundgesunden Ernährung.
Filter: