Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxiswissenx
12.10.2020
HV-Mehrheit folgt Fünf-Punkte-Programm des FVDZ | Mit großer Mehrheit sind die Delegierten der Hauptversammlung (HV) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) den drei vom Bundesvorstand und dem Erweiterten Bundesvorstand vorgelegten Resolutionen gefolgt. Die Resolutionen richten sich an die...
12.10.2020
Hauptversammlung des FVDZ in geänderter Form beendet | Die Hauptversammlung (HV) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ), die in diesem Jahr coronabedingt als schriftliches Abstimmungsverfahren stattgefunden hat, wurde mit der Auszählung der Anträge am heutigen Freitag beendet. Die...
09.10.2020
Ein Grund zu feiern. Seit 10 Jahren ist goDentis Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Davon profitieren goDentis-Partnerzahnärztinnen und -zahnärzte und deren Patient*innen.
09.10.2020
Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten. Während sich viele Praxisinhaber damit angefreundet haben und ihre Prozesse weitgehend auf EDV stützen, haben andere – durchaus verständliche – Gründe, gerade so viel zu machen wie vorgeschrieben. Weil das oft auch mit fehlenden Informationen zu tun hat,...
09.10.2020
Auf dem gemeinsamen Weg - die Berufsbildung dem strukturellen und digitalen Wandel anpassen | Am Freitag, den 2. Oktober, rief der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) alle berufspolitischen Akteure und Experten zum 2. Dentalen Berufsbildungsgipfel auf – Corona bedingt diesmal als...
09.10.2020
Erste deutsche Studie der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass betriebliche Vorsorgeprogramme der ideale Weg sind, Wissenslücken auszugleichen und die Mundgesundheit zu verbessern.
08.10.2020
Die durch die anhaltende Corona-Krise hervorgerufenen Unsicherheiten machen sich auch in der Dentalindustriebranche bemerkbar. In den vergangenen Monaten haben sich die Partner der 39. IDS 2021, die GFDI mbH, ein Wirtschaftsunternehmen des VDDI, der Verband und seine Gremien sowie die Koelnmesse...
08.10.2020
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen eine enge Wechselwirkung zwischen der Mundgesundheit und der Allgemeingesundheit. So kann eine Parodontitis – eine Entzündung des Zahnhalteapparats – unter anderem eine Diabetes-Erkrankung begünstigen oder verstärken. Umgekehrt erkranken Diabetiker dreimal so...
07.10.2020
Um eine Infektion mit dem Corona-Virus soweit wie möglich zu vermeiden, gilt die AHA-Regel – Abstand halten, Hygieneregeln und Alltagsmasken. Zusätzlich kann die Corona-Warn-App der Bundesregierung dazu beitragen, Infektionsketten schneller zu erkennen und zu unterbrechen. Die Verbände und...
07.10.2020
Die Corona-Hygienepauschale wird bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. Doch statt 14,23 Euro gibt es gerade noch 6,19 Euro, je Sitzung. Aus Sicht des BDIZ EDI reicht die Pauschale bei Weitem nicht, um die gestiegenen Hygienekosten in den Praxen zu decken. Der Verband rät den Zahnärztinnen und...
06.10.2020
Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2020 blickt die Informationsstelle für Kariesprophylaxe auf die Besonderheiten der Mundgesundheit bei Diabetikern. Über sieben Millionen Menschen leiden in Deutschland an Diabetes, der sogenannten „Zuckerkrankheit“. Weitere zwei Millionen wissen noch...
06.10.2020
Start ab dem 01.07.2021 | Digital statt Papier: Das elektronische Rezept vereinfacht die Arzneimittelversorgung für alle Beteiligten und schafft die Grundlage für eine verbesserte Arzneimitteltherapiesicherheit für die Menschen in Deutschland.
06.10.2020
Der Konnektor der CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM), die KoCoBox MED+, wird durch Einspielen des E-Health-Upgrades zum Konnektor der nächsten Generation. Beim Großteil aller Arzt- und Zahnarztpraxen, die die KoCoBox MED+ einsetzen, wurde das Upgrade bereits erfolgreich durchgeführt. Als...
06.10.2020
Kein Amalgam mehr für Patienten mit neurologischen Erkrankungen und Frauen mit Kinderwunsch | Die US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel (FDA) hat eine neue Leitlinie zur Verwendung von Amalgamfüllungen herausgegeben. Die FDA empfiehlt unter anderem für Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie...
05.10.2020
Wo finde ich eine Zahnarztpraxis, die Hausbesuche durchführt? Soll ich auch in „Corona-Zeiten“ meine Zahnarzttermine wahrnehmen? Und habe ich als Patient Anspruch auf die Herausgabe meiner Behandlungsunterlagen? Für die Beantwortung solcher Fragen gibt es in Schleswig-Holstein eine kostenlose und...
05.10.2020
Vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Pandemie haben Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ein gemeinsames Positionspapier zu grundlegenden Handlungsbedarfen in der ambulanten vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung vorgelegt....
02.10.2020
Etwas später im Jahr als sonst, jedoch wie gewohnt am Timmendorfer Strand fand Anfang September der 11. Dentalsummer statt. Unter strengen Hygiene-Auflagen und mit reduzierter Teilnehmerzahl gelangen es der Internationalen Fortbildungsgesellschaft (IFG) und dem Bundesverband der zahnmedizinischen...
02.10.2020
„In Deutschland werden die meisten Implantate nach wie vor klassisch mit OPG und Modell geplant und ohne digitale Hilfe gesetzt“, stellt Dr. Dr. Markus Tröltzsch, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Praxis und Wissenschaft (APW) in der DGZMK fest. Der in Ansbach/Mittelfranken niedergelassene MKG-Chirurg...
02.10.2020
Subjektive Belastung, Überforderung und Erholungsbeeinträchtigungen nehmen zu | Die Arbeitsanforderungen von Beschäftigten in Deutschland sind weiterhin hoch. Zugleich zeigen sich Trends zur Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort. Während etwa zwei von drei Beschäftigten ihre Arbeit planen...
02.10.2020
Am 30. September 2020 hat die Bundeszahnärztekammer verkündet, dass die Hygienepauschale ab 1. Oktober bis 31. Dezember 2020 verlängert wird. Die Crux: Es gilt nur noch der Einfachsatz in Höhe von 6,19 Euro. Der FVDZ Bayern lehnt die Pauschale als indiskutabel ab.
Filter: