Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxiswissenx
03.11.2020
Der neuerliche Teil-Lockdown darf nicht dazu führen, dass Patientinnen und Patienten Behandlungs-, Untersuchungs- und Vorsorgetermine verschieben und sich damit am Ende selbst schaden. Darauf weisen die Zahnärztekammer (ZÄKWL) und Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL)...
03.11.2020
Patientenzeitschrift der Thüringer Zahnärzte informiert erstmals über unheilbare Mineralisationsstörung | Immer mehr Kinder haben sogenannte Kreidezähne. An einzelnen Zähnen ihres Gebisses ist der Zahnschmelz fehlgebildet. Dadurch sehen diese Zähne oft unschön aus. Sie sind auch sehr...
02.11.2020
Der Wert eines kontinuierlichen Qualitätsmanagements zeigt sich spätestens in der Krise. Durch gezielte Fortbildung können MFAs und ZFAs sich auf unerwartete Situationen vorbereiten – und auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig bleiben.
02.11.2020
Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Sommermonate wie eine Verschnaufpause von der weltweiten Corona-Pandemie wahrgenommen: Man konnte mehr Zeit draußen verbringen, sich mit Familie und Freunden in Parks treffen, seinen Kaffee auf der Terrasse vor dem Lieblingscafé trinken. Alles wirkte fast...
02.11.2020
12. Hirschfeld-Tiburtius-Symposium am 27. Februar 2021 in Wolfsburg | Das Hischfeld-Tiburtius-Symposium 2020 fiel der Pandemie zum Opfer – nun wagt Dentista e.V. – Verband der ZahnÄrztinnen den Re-Start, und das mit einem ganz besonderen Highlight: Am 27. Februar 2021 lädt der ZahnÄrztinnenverband...
30.10.2020
Zahnarztbesuch in Corona-Zeiten nicht aufschieben | Der Lockdown 2.0 steht vor der Tür. Herrscht nun bald wieder Saure-Gurken-Zeit in Deutschlands Wartezimmern? Harald Schrader, Bundesvorsitzender des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ), warnt Patientinnen und Patienten nachdrücklich davor,...
29.10.2020
Rebecca Otto kandidiert für Sitz im geschäftsführenden BZÄK-Vorstand | Die kommenden Wochen könnten wegweisend werden für die zahnärztliche Standesvertretung: Am 6. November 2020 kandidiert mit Rebecca Otto erstmals eine junge Frau für einen Sitz im Geschäftsführenden Vorstand der...
29.10.2020
Maßnahmen zur Pandemiebewältigung und weitere zentrale Versorgungsthemen im Fokus der Vertreterversammlung | Die Bewältigung der Corona-Pandemie dominiert weiter die politische Arbeit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Vor dem Hintergrund der aktuellen Dynamik des...
28.10.2020
Engagement des BDIZ EDI beim 61. Bayerischen Zahnärztetag | Es herrscht Eiszeit in der zahnärztlichen Fortbildungslandschaft, weil Präsenzveranstaltungen aufgrund steigender COVID-19-Inzidenzwerte nicht mehr stattfinden. Eine der wenigen Ausnahmen bildete der 61. Bayerische Zahnärztetag, der unter...
28.10.2020
Freiwillige Senkung in Deutschland ist bisher minimal | Anlässlich des 3. Zuckerreduktionsgipfels fordert die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten DANK verbindliche Maßnahmen gegen den hohen Konsum gezuckerter Softdrinks in Deutschland. „Freiwillige Vereinbarungen zeigen bei Softdrinks...
28.10.2020
Eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) ergänzt die tägliche Mundhygiene. Die Zahnreinigung entfernt bakterielle Beläge aber auch Zahnstein an den Stellen, die der Patient zu Hause nicht oder nur schwer erreicht. Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) trägt dazu bei, nicht nur die Zähne, sondern...
27.10.2020
Nachdem die Zwischenergebnisse der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind, fordern der AOK-Bundesverband, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) sowie die Deutsche Diabetes...
27.10.2020
Welche Bedeutung und Auswirkungen haben Leitlinien in der Zahnmedizin und Medizin? Mit dieser Frage beschäftigt sich BDIZ EDI-Vorstandsmitglied PD Dr. Jörg Neugebauer in dem Online-Seminar der Reihe „Der BDIZ EDI informiert“ am 27. Oktober 2020. Start ist um 19 Uhr.
26.10.2020
Freistaat Bayern, Hauptstadt München, ZahniStarter mittendrin! Und doch war die Location „munich meeting“ wie eine Ruheoase in der sonst so hektischen Großstadt. Abgetrennt vom Trubel konnte in modernen, großzügigen Räumlichkeiten in einen sehr interessanten und informativen Workshop zu den Themen...
23.10.2020
Der Bayerische Zahnärztetag am 23. und 24. Oktober 2020 steht unter dem fachlichen Schwerpunkt „Implantologie 2020“. Er findet als Präsenzveranstaltung mit reduzierter Teilnehmerzahl und einem eigens entwickelten Hygienekonzept in München statt. Um die Hygiene- und Abstandsregeln einhalten zu...
23.10.2020
Am 15. Oktober ist die neue Coronavirus-Testverordnung in Kraft getreten. Sie enthält eine Systematisierung der Testung von asymptomatischen Personen, außerdem werden Antigen-Schnelltests eingeführt. Zum ersten Mal wird auch das Personal von Arzt- und Zahnarztpraxen in die präventive Testung...
23.10.2020
In der neuen Coronavirus-Testverordnung (TestV) ist ein Anspruch auf regelmäßige und kostenlose Antigentests im Gesundheitswesen vorgesehen, dieser gilt auch für Zahnarztpraxen. Eine selbständige Verwendung von Tests wird Zahnärzten durch den Wortlaut der Verordnung selbst kaum erlaubt. Der...
22.10.2020
Im Rahmen des Dentalsummer Anfang September verlieh der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland e.V. (BdZA) zum elften Mal seinen ALUMNI-Preis. Geehrt wurde in diesem Jahr Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader. Der Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie am...
22.10.2020
Forderung zum Weltmundgesundheitstag 2021-2023 | Die FDI World Dental Federation (FDI), die weltweit mehr als eine Million Zahnärzte vertritt, stellt ihre dreijährige Kampagne zum Weltmundgesundheitstag unter dem Motto "Sei stolz auf deinen Mund" vor.
22.10.2020
Gutachter untersuchen Sicherheit der elektronischen Patientenakte | 2021 startet die elektronischen Patientenakte. Bei ihrer Entwicklung standen Datenschutz und Datensicherheit von Anfang an im Mittelpunkt. Beim fachlichen Sicherheitscheck der von ihr veröffentlichten Spezifikationen für die ePA...
Filter: