Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
02.11.2018
Welche Reihenfolge ist besser, um Interdentalplaque zu reduzieren: Erst Zahnseide, dann Zahnbürste oder umgekehrt? Forscher aus den USA haben beide Varianten getestet.
02.11.2018
Die am meisten genutzten Verpackungssysteme sind die Folie-Papier-Kombination und die Verwendung von Sterilgutcontainern. Damit Medizinprodukte der Risikobewertung „kritisch A/B“ verwendet werden dürfen, müssen diese verpackt sterilisiert werden, um steril zum Einsatz zu kommen.
02.11.2018
Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2019 hat begonnen. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche Arbeiten über die Aufarbeitung der Geschichte von Ärztinnen und Ärzten in der Zeit des Nationalsozialismus“ prämiert. Die nunmehr siebte Vergabe des Preises wird vom Bundesministerium...
02.11.2018
Eine Patientin stellte sich mit einem seltenen Malignom der kleinen Speicheldrüsen des Gaumens vor, das durch den Hauszahnarzt bemerkt worden war. Nach bioptischer Abklärung erfolgte die definitive kurative Therapie.
31.10.2018
878.000 Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt von der zahnmedizinischen Versorgung ab. Auf jeden Arbeitsplatz bei Zahnärzten oder deren Zulieferern kommt durchschnittlich fast ein weiterer Arbeitsplatz in anderen Bereichen. 391.000 Personen arbeiten in Praxen, Krankenhäusern oder dem...
31.10.2018
Das Einsetzen von Hüft- oder Zahnimplantaten ist eine Routine-Operation. Ohne Risiko sind solche Eingriffe dennoch nicht: Es kann beispielsweise eine Infektion auftreten, die sich über Antibiotika per Tabletten oder Infusion nur schwer eindämmen lässt. In einem solchen Fall muss meist ein anderes...
31.10.2018
Die Deutsche Hochschulmedizin ist der zentrale Akteur im Bereich Klinische Studien. Die aktuellen Empfehlungen des Wissenschaftsrats, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Forums Gesundheitsforschung planen diesen Bereich weiter zu verbessern.
31.10.2018
Der 3D-Druck gilt weithin als möglicher „Game Changer“: neue Behandlungsverfahren, neue Formen der Teamarbeit, neue Geschäftsmodelle. Die Zahnheilkunde zählt zu den Vorreitern. Die aktuellen Chancen für Praxis und Labor sind zum Greifen nahe – auf der Internationalen Dental-Schau, 12. bis 16. März...
31.10.2018
Das Dentalhistorische Museum Zschadraß hat angekündigt, seine Türen zum Ende des Jahres zu schließen. Die Beiträge der Fördermitglieder und die Spendengelder reichen nicht aus, um die Kosten für den Betrieb des Museums zu decken. Zahnmediziner aller Bundesländer sind aufgerufen, die weltweit...
31.10.2018
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) und der GKV-Spitzenverband haben eine Erhöhung der Preise für zahntechnische Leistungen beim Zahnersatz einschließlich Zahnkronen und Suprakonstruktionen um 2,54 Prozent vereinbart.
31.10.2018
Lange bevor ein kleiner Mensch das Licht der Welt erblickt, beginnt bereits die Bildung seiner Milchzähne: ab der 6. Schwangerschaftswoche. Etwa 14 Wochen später beginnt auch der Zahnschmelz zu reifen. Werdende Mütter können bereits in der Schwangerschaft viel für die Zahngesundheit ihres Kindes...
30.10.2018
Im öffentlichen Bewusstsein gilt Kaugummi in erster  Linie als Genussmittel. Dass das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi jedoch auch ein wichtige kariespräventive Funktion erfüllt, wird kaum wahrgenommen. Dabei empfiehlt die Leitlinie zur Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen das Kaugummikauen nach...
30.10.2018
„Habe Fieber. Kann leider nicht kommen. Melde mich, wenn es besser wird.“ Wenn der mit Tag mit dieser Nachricht beginnt, dann ist der Stress programmiert. Eine Mitarbeiterin weniger fordert Höchstleistungen vom Team. Schnell zusammensetzen und überlegen, wie die fehlende Kraft ausgeglichen werden...
30.10.2018
«Guckt mal, wie ich arbeite!» Nach diesem Motto postet mancher Berufstätige Bilder von seinem Arbeitsplatz im Netz. Darüber mögen sich Freunde und Follower freuen, der Chef aber vielleicht nicht. Aber darf er mir die Bilder dann verbieten?
30.10.2018
Bei einem Stiftprovisorium handelt es sich um eine provisorische Krone mit Stiftverankerung. Diese wird bei der Herstellung eines gegossenen Stiftes in der Präparationssitzung zum Schutz des Zahnes notwendig, bis der gegossene Stift eingegliedert wird.
30.10.2018
„Space Missions“: Einen ganz besonderen Vortrag dürfen die Besucher des Deutschen Zahnärztetags am Samstag, 10. November 2018, erleben. Der Generaldirektor der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, wird sie in die Welt der Raumfahrt entführen und erklären, welche...
30.10.2018
Laut Statistischem Bundesamt fallen die meisten Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen für das Jahr 2017 auf das Gesundheitswesen. Die Berufsgruppe der Zahnärzte liegt auf Platz 5.
29.10.2018
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe begrüßen die objektive Berichterstattung des ARD Wirtschaftsmagazins Plusminus über das Thema „Zahnarztpraxen als Renditeobjekte“ vom 24.10. 2018.
29.10.2018
Eine Studie fand heraus, dass zwei verglichene Produkte die Mundgesundheit und Lebensqualität trotz Mundtrockenheit unterstützten. Sie stellten allerdings keinen Ersatz für die gesunde Speichelproduktion dar und konnten daher nur zeitweise die Symptome lindern.
29.10.2018
Einer heute 14-Jährigen hatte eine Zahnärztin im vergangenen Jahr statt eines Milchzahns einen bleibenden Zahn gezogen. Daraufhin verklagten die Eltern die Zahnmedizinerin. Beide Parteien einigten sich nun vor Gericht.
Filter: