Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
08.11.2018
Sie gelten als das glücklichste Volk der Welt, lieben ihre Nationalspeise, das sogenannte „Smørrebrød“, und nehmen das Leben gern gelassen – die Dänen. Neben hübschen Feriendomizilen an der jütischen Küste hat unser nördliches Nachbarland noch einiges mehr zu bieten: eine wunderschöne Hauptstadt,...
08.11.2018
Im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung ist der Zahnarzt immer wieder mit den Situationen konfrontiert, die für den einen oder anderen sehr überraschend sind. Anhaltspunkt, um gut durch die Wirtschaftlichkeitsprüfung zu kommen, ist mit Sicherheit eine detaillierte und umfangreiche Dokumentation....
07.11.2018
Die Wahl zum Goldenen Windbeutel 2018 ist eröffnet: Verbraucherinnen und Verbraucher können ab heute auf www.goldener-windbeutel.de abstimmen, welches Produkt aus dem Supermarkt den Negativpreis für die dreisteste Werbelüge des Jahres erhalten soll. Die Verbraucherorganisation foodwatch hat fünf...
07.11.2018
Besonders bei Trägern von festen Zahnspangen sind sie gefürchtet: sogenannte White Spots am Zahn. Vor allem rund um die Klebefläche der Brackets sammelt sich vermehrt Plaque, da diese Stellen nur schwer zu reinigen sind. Forscher haben nun einen alternativen Kleber entwickelt, der der...
07.11.2018
Wer trägt die Beweislast bei negativen Bewertungen auf Ärzteportalen? Grundsätzlich muss der klagende Arzt belegen, dass die Beiträge falsch sind. Allerdings muss auch das Portal Fakten zur Aufklärung im Rahmen der sekundären Darlegungslast beisteuern.
07.11.2018
73 Prozent der deutschen Internetnutzer würden ihre Arzttermine gerne online vereinbaren. In der Stadt sind es sogar 75 Prozent, auf dem Land 70 Prozent der Befragten. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer online-repräsentativen Studie im Auftrag von jameda. Kaum verwunderlich, stimmt doch mehr...
07.11.2018
Bei älteren Menschen mit weniger Zähnen, schlechter Mundhygiene und mehr Karies weist das Zungenmikrobiom häufiger Bakterien auf, die zu Lungeninfektionen führen können, wenn sie versehentlich aspiriert werden.
07.11.2018
Zur kieferorthopädischen Versorgung hat die Bundesregierung ein wissenschaftliches Gutachten in Auftrag gegeben, das eigentlich Ende Oktober vorliegen sollte. Hintergrund ist ein Report des Bundesrechnungshofs.
06.11.2018
Vorurteile gegen weibliche Führungskräfte sind weit verbreitet, aber offenbar antworten viele Teilnehmer an Umfragen zu diesem Thema unehrlich, wenn die Vertraulichkeit ihrer Antworten nicht garantiert ist. Dieses Ergebnis einer neuen Studie von Dr. Adrian Hoffmann und Prof. Dr. Jochen Musch von der...
06.11.2018
Einige ruhige Tage mit der Familie, danach Skifahren in den Bergen oder ab ins Warme: Zwischen Weihnachten und Silvester wollen viele Arbeitnehmer freihaben. Müssen Arbeitgeber in dieser Zeit Urlaub gewähren? Welche Regeln gelten?
06.11.2018
Die Gesundheit werdender Mütter spielt eine wichtige Rolle für die zukünftige Gesundheit ihrer Kinder, worunter auch die Zahngesundheit fällt. So deutet eine Querschnittstudie aus Schweden an, dass Übergewicht und (Passiv-)Rauchen während der Schwangerschaft mit der Kariesprävalenz der Kinder im...
06.11.2018
Die Ernährung wirkt sich auf gingivale und parodontale Erkrankungen aus. Ob Pro- und Präbiotika aber auch gezielt als Präventionsmaßnahme eingesetzt werden sollten, wurde auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) in Dortmund diskutiert.
06.11.2018
Medikamenten-assoziierte Kiefernekrosen können als Nebenwirkung bei der Behandlung mit antiresorptiven Medikamenten auftreten. Sie sind eine Herausforderung, weil man therapeutische Maßnahmen immer patientenspezifisch im Kontext der Grunderkrankung abwägen muss. Vorbeugende Maßnahmen sowie die...
05.11.2018
In einer aktuellen Studie im Auftrag der Stiftung Münch hat ein interdisziplinäres Team unter der Leitung von Carolin Auschra untersucht, welche neuen Lösungen zur Gestaltung der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen aktuell erprobt und genutzt werden. Dabei zeigt sich, dass der Großteil der...
05.11.2018
Der Zucker von einem Glas Apfelschorle täglich reicht möglicherweise aus, damit sich die Mundflora substanziell verändert. Das haben jetzt Forscher des Universitätsklinikums Freiburg erstmals direkt nachgewiesen.
05.11.2018
Der BZÄK-Ausschuss Praxisführung und Hygiene beschäftigte sich auf seiner Sitzung am 25. September mit der Modernisierung des Strahlenschutzrechts. Von Seiten der Länderbehörden wird zurzeit noch in einigen Punkten weiterer Änderungsbedarf gesehen. Unbeeinflusst vom Ausgang der Beratungen wird die...
05.11.2018
Die zahnärztliche Approbationsordnung von 1955 spiegele weder den wissenschaftlichen Fortschritt noch die Präventionsorientierung der modernen Zahnheilkunde wider, kritisiert die FDP-Bundestagsfraktion. Warum wird ihre Neufassung nicht endlich verabschiedet?, fragt sie in ihrer Kleinen Anfrage die...
05.11.2018
Weichgewebe prägen wesentlich den ästhetischen Erfolg implantologischer Versorgungen. Konkret kommt es auf einen natürlichen Verlauf an – und auf eine gesunde Farbe und Struktur. Periimplantäre Mukosa muss zudem den Knochen vor Entzündungen schützen. Teil 1 dieser Übersicht fokussiert anatomische...
02.11.2018
Es gibt in der Bundesrepublik keine Generationen, die sich in ihren Einstellungen voneinander unterscheiden: Zu diesem Ergebnis gelangt der Marburger Soziologe Professor Dr. Martin Schröder in einer aktuellen Studie, in der er über 500.000 Einzeldaten von mehr als 70.000 Umfrageteilnehmerinnen und...
02.11.2018
Ein attraktives Gehalt, ein sicherer Job und die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln – laut einer aktuellen Studie sind das die drei wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung für einen neuen Job. Die Online-Jobplattform StepStone hat rund 30.000 Fach- und Führungskräfte in Deutschland zu ihren...
Filter: