Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
23.11.2018
Aus Sorge, Karies oder andere Krankheiten zu übertragen, nehmen viele Eltern den Nuckel ihrer Babys lieber nicht in den Mund, wenn er mal runterfallen ist. Doch eine neue Studie zeigt: Gerade das Ablutschen könnte eine positive Wirkung auf das Immunsystem der Kinder haben.
23.11.2018
Die Forschung und Entwicklung in der dentalen Implantologie widmet sich der Suche nach neuartigen und geeigneten Materialien, um Stabilität und Ästhetik weiter zu verbessern. Eine gute Biokompatibilität der Materialien bildet dabei die Grundlage. Die Natur bietet hierfür eine große Auswahl an...
23.11.2018
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) stellt Zahnärzte wegen der abstrakten Formulierungen immer wieder vor Verständnis- und Umsetzungsschwierigkeiten in der Praxis. Die konkrete Anwendung der DS-GVO auf bestimmte Technologien und ihre Fortentwicklung ist insofern bewusst den nationalen Gerichten...
23.11.2018
Fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung leiden unter starker Zahnbehandlungsangst. Sie schieben den Besuch beim Zahnarzt zu lange auf, so bleiben Zahnprobleme unbehandelt und verschlimmern sich. Um Zahnärzte in der Behandlung von Angstpatienten zu unterstützen, plant der Arbeitskreis Psychologie und...
23.11.2018
Fast 250 niedersächsische Fachärzte, Hausärzte und psychologische Psychotherapeuten kamen am Mittwoch in Hannover zusammen, um sich kritisch mit dem Entwurf zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu beschäftigen. In ihrer Abschlusserklärung warnen...
23.11.2018
Am heutigen Freitag wird das Plenum des Bundesrates über die Empfehlungen abstimmen. Insbesondere für freiberuflich tätige Zahnärzte sind die von Spekulanten betriebenen zahnärztlichen Medizinischen Versorgungszentren (ZMVZ) eine Bedrohung im Berufsalltag geworden.
23.11.2018
Dieser Fall dokumentiert die radikale Resektion eines Adnexkarzinoms aus der Oberlippe mit anschließender Oberlippenrekonstruktion mit einem Radialistransplantat.
22.11.2018
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat ihre „Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten“ vorgestellt. Erklärtes Ziel des Papiers ist es, „eine gesunde Lebensweise zu fördern“ und „den Anteil der Übergewichtigen und Adipösen in der Bevölkerung...
22.11.2018
Parodontitis gehört noch immer zu den häufigsten chronischen Krankheiten des Menschen. Die entzündliche Erkrankung betrifft alle Teile des Zahnhalteapparates. Ein neuer Ratgeber für Patienten informiert über Risikofaktoren, Behandlungsoptionen und gibt Tipps zur häuslichen Mundhygiene. Das...
22.11.2018
Der Zusammenhang zwischen einer hohen Konzentration an Luftschadstoffen und Atemwegserkrankungen wurde bereits bewiesen. Taiwanesische Forscher haben nun auch eine Verbindung zu Mundkrebs herstellen können.
22.11.2018
Die Dokumentation und Aktenführung kann als lästiges Beiwerk der zahnärztlichen Tätigkeit empfunden werden. Nachvollziehbar ist, dass niemand das Zahnmedizinstudium auf sich nimmt, um dann in der Praxis Papier zu verwalten. Ein Mindestmaß an Dokumentation ist aber in jedem Fall einzuhalten und dient...
22.11.2018
Zahnärzte praktizieren zum Teil nicht alleine, sondern üben ihren zahnärztlichen Beruf in einer Gemeinschaft mit anderen Zahnärzten aus. Hier gibt es verschiedene Arten der Zusammenarbeit bzw. Kooperationen. Auf der einen Seite bestehen Gemeinschaftspraxen, auf der anderen Seite gibt es die – mit...
22.11.2018
Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader ist neuer Präsident der Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (VHZMK). Sader übernimmt damit die Nachfolge von Prof. Prof. Dr. Ralph G. Luthardt. Sader von der Universität Frankfurt am Main wurde bereits 2016 gewählt und übernahm am 8....
21.11.2018
Diagnostik, Therapieplanung, Therapie und Nachsorge – das sind in der Kieferorthopädie die vier klassischen Pfeiler, doch die Werkzeuge und Lösungen ändern sich. Vor allem digitale Strategien haben diese Fachdisziplin in den letzten Jahren nachhaltig verändert. Welche aktuellen Entwicklungen die...
20.11.2018
Die Art und Weise, wie die Universität Witten/Herdecke die Studierenden der Zahnmedizin auf die Behandlung von Behinderten vorbereitet, ist in der letzten Woche beim Deutschen Zahnärztetag 2018 ausgezeichnet worden. Eine Arbeitsgruppe der Universität Witten/Herdecke, bestehend aus Prof. Dr. Andreas...
19.11.2018
Der Dachverband der Europäischen Zahnärzte (CED) hat auf seiner heutigen Vollversammlung in Brüssel scharfe Kritik an von Finanzinvestoren betriebenen Dentalketten geäußert. Eine mit großer Mehrheit der CED-Delegierten verabschiedete Entschließung warnt angesichts gravierender Negativbeispiele aus...
19.11.2018
Der Bundestag hat formal die Frist für die Installation der technischen Komponenten zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) um sechs Monate verlängert. Nach der kürzlich erfolgten Verabschiedung des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes (PpSG) müssen Zahnarztpraxen die benötigten Geräte...
19.11.2018
Eine gute und evidenzbasierte Behandlung von Patienten fußt auf seriöser medizinischer Forschung. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) sieht jedoch die Durchdringung von Wissen aus der seriösen Wissenschaft in die Praxis zunehmend gefährdet....
19.11.2018
Der Vorstand der Bundesärztekammer hat einstimmig die Gesamt-Novelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) für Ärztinnen und Ärzte beschlossen. Er gab damit den Startschuss für eine vollständige Neuausrichtung der ärztlichen Weiterbildung. Kompetenzbasiert und flexibel, Inhalte statt Zeiten –...
16.11.2018
Das von Baumwanzen produzierte Antibiotikum Thanatin zerstört die äussere Membran von gramnegativen Bakterien. Forscher der Universität Zürich haben nun herausgefunden, dass dies durch einen bisher unbekannten Mechanismus geschieht. Thanatin soll deshalb als Ausgangsstoff für die Entwicklung neuer...
Filter: