Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
04.12.2018
Wahrheitsgemäße Antworten auf manche Fragen des behandelnden Arztes wären vielen Patienten peinlich, doch falsche Auskünfte könnten die Qualität einer Behandlung beeinträchtigen
04.12.2018
Der Zusammenhang zwischen Parodontitis und Alzheimer war schon häufig Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen. Einem Team der University of Illinois at Chicago ist es kürzlich erneut gelungen, den negativen Einfluss von Parodontitis auf eine drohende Alzheimer-Erkrankung nachzuweisen.
04.12.2018
Bei Anelia Myburgh wurde im letzten April Kieferkrebs diagnostiziert. In einer Operation wurden daraufhin der Tumor - und 80 Prozent ihres Oberkiefers - entfernt. Die OP verlief erfolgreich, doch blieben ihr nur noch zwei Zähne, ein Teil der Lippe und der untere Nasenbereich.
03.12.2018
Seit acht Jahren fliegt der Stuttgarter Zahnarzt Dr. Gerd Hase jedes Jahr nach Kenia, um den Verein Dentists for Africa tatkräftig dabei zu unterstützen, die Zahngesundheit in dem afrikanischen Land nach vorne zu bringen. Nach einem Gespräch mit seinem engagierten Kunden hat sich das Bad Kreuznacher...
03.12.2018
Das Fehlverhalten im Gesundheitswesen ist auf ein neues Rekordniveau gestiegen, wie der GKV-Spitzenverband berichtet. Der Abrechnungsbetrug allein im zahnmedizinischen Bereich betrug über eine Million Euro.
03.12.2018
Das Institut für Lebensmitteltechnologie.NRW (ILT.NRW) der Hochschule OWL ist beteiligt am Forschungsprojekt „Healthy Sugars“. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft und mit Förderung des Bundeslandwirtschaftsministeriums untersuchen die Lemgoer und Detmolder Forscherinnen und...
03.12.2018
„Eine Versorgung mit Zahnimplantaten muss anpassungsfähig sein, da sich die Erfordernisse bei Patientinnen und Patienten mit zunehmendem Alter ändern“, erklärte Prof. Dr. Frauke Müller von der Abteilung für Gerodontologie und Prothetik der Universität Genf auf dem 32. Kongress der Deutschen...
03.12.2018
Die richtige Zahnpflege von klein auf ist leichter gesagt als getan. Wenn es um das leidige Thema Zähneputzen geht, werden Kinder äußerst kreativ. Warum? Es ist ihnen schlicht zu langweilig.
03.12.2018
Das Potenzial der personalisierten Medizin zeigt sich auch in der Zahnmedizin. Wie dieses genutzt werden kann, diskutierten Zahnärztinnen und Zahnärzte auf dem 32. Kongress der DGI, der vom 29. 11. bis 1. 12. 2018 in Wiesbaden stattfand. Mit dem Motto „Personalisierte Implantologie“ verknüpft war...
03.12.2018
Die Beziehung zwischen Erkrankungen der Kiefergelenke und Implantaten sind bislang kaum ein Thema in der Implantologie gewesen. Auf dem 32. Kongress der DGI, der vom 29. 11. bis 1. 12. 2018 in Wiesbaden stattfand, beleuchtete Prof. Dr. Peter Rammelsberg, Heidelberg, in seinem Eröffnungsvortrag diese...
03.12.2018
In allen Industrienationen steigt die Zahl der Patientinnen und Patienten, die mit Implantaten versorgt werden. „Alleine in Deutschland ist die Zahl der jährlich gesetzten Implantate in den vergangenen 20 Jahren von geschätzt 380.000 auf mittlerweile zirka 1,3 Millionen gestiegen“, erklärte...
30.11.2018
Weltweit erheben Wissenschaftler Patientendaten, um für die Volkskrankheiten wie Demenz, Schlaganfall oder Tumorerkrankungen neue Therapien zu entwickeln. Diese Daten stammen etwa aus Blutproben oder Röntgenbildern und werden als multimediale Inhalte aus verschiedenen Quellen zusammengeführt. Die...
30.11.2018
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland deutlich hinterher. In einer internationalen Vergleichsstudie der Bertelsmann Stiftung schneidet das Land schlecht ab und landet auf Rang 16 von 17 untersuchten Ländern. Die Stiftung hat analysiert, wie aktiv die Gesundheitspolitik in den...
30.11.2018
Ein Statament von Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des NAV-Virchow-Bundes, zur Ankündigung der Techniker Krankenkasse (TK), ihren Versicherten die Gesundheits-App „ADA“ anzubieten und sich nach Diagnosestellung von Ärzten im TK-eigenen Ärztezentrum beraten zu lassen.
30.11.2018
Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, hat dem gestern vorgestellten Projekt einer Kooperation der Techniker Krankenkasse und Ada eine scharfe Absage erteilt.
30.11.2018
Die DGPZM schreibt 2019 im Rahmen des dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds Fördermittel für wissenschaftliche Projekte in Höhe von 15.000 € aus. Deadline für die Beantragung von Mitteln ist der 15. März 2019.
29.11.2018
Bereits zum zweiten Mal konnten die Wissenschaftspreise des Gender Dentistry International e.V. (GDI) für herausragende Leistungen im Bereich der gender-fokussierten Forschung in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde verliehen werden: Am Rande des Deutschen Zahnärztetages im November in Frankfurt...
29.11.2018
„Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande“ — mit diesem wenig bekannten, aber bildkräftigen Zitat vor Augen setzte sich der ZahniCampus-Tross am vergangenen Mittwoch ein weiteres Mal in Bewegung. Das Ziel: die nach dem Verfasser des Aphorismus benannte...
29.11.2018
Angeschrien, herabgewürdigt, ignoriert: Wenn Chefs Mitarbeiter mobben, spricht man von Bossing. Wer sich nicht rechtzeitig Hilfe holt, dem droht der psychische Kollaps. Rechtlich ist das Thema kaum zu greifen. Im Zweifel bleibt nur eine radikale Maßnahme.
29.11.2018
Sie sind nicht nur unsichtbar, sondern auch unberechenbar: Keime, Bakterien, Viren, Pilze und die damit einhergehenden Krankheiten. Dabei werden sie keineswegs ausschließlich über Patienten, Behandler, Instrumente oder das während der Behandlung angewandte Zubehör übertragen. Oft unterschätzt, geht...
Filter: