Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
07.12.2018
Die Bilanz muss bis Ende des Jahres fertiggestellt, das Budget für das kommende Jahr abgesegnet und der Jahresplanungsworkshop vorbereitet werden: Gerade in der Vorweihnachtszeit stehen im Job viele Punkte auf der Agenda, die dringend noch erledigt werden müssen. Hinzu kommen die privaten...
07.12.2018
Lange Zeit hing die Entscheidung für ein neues Zulassungsverfahren im Fach Medizin in der Schwebe. Um im Zeitplan zu bleiben, musste der neue Staatsvertrag noch in diesem Jahr ausgehandelt werden. Nun haben sich die Kultusminister geeinigt. Das neue Zulassungsverfahren erscheint auf den ersten Blick...
06.12.2018
Rund 30 Prozent der über die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) vermittelten Arzttermine werden unentschuldigt von den Patienten versäumt. Das ergaben Rückmeldungen beim Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, NAV-Virchow-Bund.
06.12.2018
Ökonomische Ziele dürfen medizinische Entscheidungen nicht unangemessen beeinflussen. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) forderte im Rahmen ihres „Berliner Forums“ am 28. November, die Bedürfnisse der Patienten wieder stärker in den...
06.12.2018
Korruption in Zahntechnik und Zahnmedizin – ein Titel, der nicht unterstellen soll, dass der Dentalsektor besonders korruptionsanfällig oder besonders korruptionsfest wäre. Vielmehr sollen die folgenden Ausführungen Besonderheiten aufzeigen, welche sich im Dentalbereich bei der möglichen Anwendung...
06.12.2018
Die Delegiertenversammlung (DV) der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) in Frankfurt stand, neben den Fragen des Versorgungswerkes und der Gesundheitspolitik auf Bundes und Landesebene, wiederum im Zeichen des neuen Konzeptes zur intensiveren Kommunikation zwischen dem Vorstand der LZKH und den...
06.12.2018
Herausnehmbare Prothesen empfinden viele Patienten als nicht ansprechend. Die persönliche Lebensqualität wird eingeschränkt und Patienten fühlen sich beim Auftritt in der Öffentlichkeit unsicher. Insbesondere Metallklammern, noch dazu, wenn sie im sichtbaren Bereich liegen, wirken oftmals störend.
06.12.2018
Seit dem 30. November 2018 hat die Deutsche Gesellschaft für Implantologie einen neuen Vorstand. Geführt wird die mit rund 8500 Mitgliedern größte wissenschaftliche Fachgesellschaft Europas auf ihrem Gebiet in den nächsten drei Jahren von dem Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen Prof. Dr. Dr. Knut A....
05.12.2018
Glaubt man den bisherigen Umfragen, so hat Jens Spahn wenig Chancen, den CDU-Parteivorsitz von Angela Merkel zu erben. Nach dem Parteitag am Wochenende wird er sich wieder verschärft seinem Job als Gesundheitsminister widmen müssen. Dass dies ein unbequemer Wiedereintritt in die Atmosphäre wird,...
05.12.2018
Werbung für E-Zigaretten verführt Kinder und Jugendliche zum Rauchen. Auch herkömmliche Zigaretten sowie Shishas werden durch „E-Werbung“ attraktiv für Kids. Das zeigt das Präventionsradar der DAK-Gesundheit und des Kieler Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord). Laut der...
05.12.2018
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) weisen darauf hin, dass ab 1. Januar 2019 nur noch elektronische Gesundheitskarten der zweiten Generation gültig sind.
05.12.2018
Tumorerkrankungen, Infektionen oder schwere Frakturen können die operative Entfernung von Knochen und den Einsatz von Implantaten notwendig machen. Fraunhofer-Forscher haben jetzt in Zusammenarbeit mit europäischen Partnern ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Knochenimplantate aus einem...
05.12.2018
30 Werke wurden für den Webvideopreis 2018 nominiert, am Ende gibt es 5 Gewinner. Darunter: die Chemikerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim alias maiLab. In ihrem Film "Fluoride und Zahnpasta - Die ganze Wahrheit" widerlegt sie die Fluorid-Mythen von Karex.
05.12.2018
Leipziger Wissenschaftler ermöglichen personalisierte Entscheidungen für Patienten mit Kehlkopfkrebs. Verbesserte Therapiekontrolle und eine schonendere Behandlung helfen dabei, den Kehlkopf häufiger als bisher zu erhalten. Die Ergebnisse der interdisziplinären multizentrischen Studie DeLOS-II...
04.12.2018
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) und der Verband medizinischer Fachberufe (VmF) e.V. unterstützen uneingeschränkt die dreijährige Ausbildung der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) und die strukturierte und qualifizierte Fortbildung zum/r Zahnmedizinischen...
04.12.2018
„Doppelt so viele Fahrräder wie Einwohner“ — dieses Attribut wird der geschichtsträchtigen Stadt im Herzen Westfalens zugeschrieben, die jüngst Ziel der ZahniCampus-Roadshow war. Ob es wirklich 500.000 Drahtesel waren, die sich vor, hinter und neben dem ZahniCampus-Truck durch Münsters enge Gassen...
04.12.2018
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von Gesundheitsminister Jens Spahn darf im Bundestag nicht verabschiedet werden. Das machte die Freie Ärzteschaft (FÄ) am vergangenen Samstag auf ihrer Mitgliederversammlung mit zwei Resolutionen sehr deutlich. „Wir lehnen das TSVG entschieden ab und...
04.12.2018
Forschungen der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Mainz zeigen das Potential von Telemedizin als Alternative zum direkten, unmittelbaren Patientenkontakt. Die Ergebnisse der ersten, in Deutschland diesbezüglich publizierten Studie belegen, dass eine telemedizinische...
04.12.2018
So war und ist die Lockerung des Fernbehandlungsverbotes nicht gemeint“, kritisiert Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), die Pläne der Techniker Krankenkasse (TK), ihren Versicherten eine App anzubieten, in die die Gesundheits-App „ADA“ integriert wird....
04.12.2018
Gut ein Drittel der niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Apotheker erwartet einen großen Organisationsaufwand bei der Praxis- oder Apothekenabgabe. Vor allem Zahnärzte wünschen sich dabei persönliche Beratung oder möchten sich bei der Abwicklung weitestgehend auf Experten verlassen (63 Prozent)....
Filter: