ZFA für Kinderzahnheilkunde (ZFKiZ)

Der Kurs richtet sich an ZFAs aus Kinderzahnarztpraxen, aber auch aus Familienpraxen. Der dritte Kursblock (Verhaltensführung und Kinderhypnose) wird als Teamkurs empfohlen, denn "erfolgreiche Verhaltensführung funktioniert nur im Team".
Dieses Modul ist daher auch für den Zahnarzt/die Zahnärztin und/oder eine weitere Mitarbeiterin aus der Praxis buchbar. Gleichzeitig können Sie damit bei der Zertifkatübergabe an diesem Wochenende anwesend sein, was die Bedeutung dieses Ereignisses für Ihre Mitarbeiterin aufwerten wird.
Die Fortbildung "ZFA für Kinderzahnheilkunde" ist nur als Komplettpaket (alle 3 Module) buchbar. Voraussetzung für das Zertifkat zur "ZFA für Kinderzahnheilkunde" ist die Teilnahme an allen drei Kursabschnitten sowie das Bestehen eines schriftlichen Tests, der am Freitag Vormittag des letzten Termins stattfindet und die Lerninhalte der Module 1 und 2 umfasst.
Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhält die Teilnehmerin ein Zertifikat zur "ZFA für Kinderzahnheilkunde" der DGKiZ.
Zahnärzte/ärztinnen erhalten für die Teilnahme am 3. Modul 12 Fortbildungspunkte.
Die wichtigsten Themen der drei Kursabschnitte:
Modul 1:
- Grundlagen der Kinderzahnheilkunde
- Milchzähne, Milch- und Wechselgebiss
- Durchbruchzeiten, Durchbruchsstörungen, natürliche Exfoliation
- Kariesentstehung bei Kindern
- ECC-Klassen
- Nursing-Bottle-Syndrom
- Grundlagen der Therapie im Milchgebiss
- Habits (Daumen, Schnuller u.a.)
- lutschoffener Biss
- Schmelzbildungsstörungen, MIH
- Erstversorgung bei Zahntrauma
- Prophylaxe bei Kleinkindern
- Beratung werdender Eltern, Stillen und Zahngesundheit
- Individualprophylaxe von Geburt an
- FU-Untersuchungen
- Zahnputzübungen, Motivation zur Prophylaxe
- Schnuller- und Daumenentwöhnung
- Ernährungsberatung, Zuckeraustauschstoffe
- Kariesrisikobestimmung
- aktuelle Fluoridprophylaxe
Modul 2:
Praxismanagement für Kinder- und Familienpraxen
- Erstkontakt am Telefon
- Anmelde- und Aufklärungsformulare
- sinnvolle Praxiseinrichtung
- Übersicht über moderne Behandlungsmethoden im Milch- und Wechselgebiss (Füllungstherapie, Endodontie, Kinderkronen, [nbsp]Lückenhalter, einfache KfO-Maßnahmen)
- Dokumentation der Kinderbehandlung
- Spezielle Materialien und Instrumente für die Kinderzahnheilkunde
- Recallsystem, Bonusheft
- Assistenz in der Kinderzahnheilkunde
- Assistenz am Behandlungsstuhl (u.a. Vorbereitung der Behandlung, Absaugtechnik beim Kind, Assistenz bei der Lokalanästhesie)
- Lachgasbehandlung: Assistenz, Dokumentation, Gerätewartung
- Assistenz bei der ITN-Sanierung
- Röntgen bei Kindern, rechtl. Grundlagen
- Kinder mit akutem Frontzahntrauma
Modul 3:
Ritualisierte Verhaltensführung und Kinderhypnose
- Grundzüge kindlicher Entwicklung: Altersabhängige Voraussetzungen zahnmedizinischer Behandlungen
- Verhaltensauffälligkeiten und Problemfamilien
- Elternführung in der Kinderbehandlung
- Angst und Angstabbau
- Grundlagen der Kinderhypnose
- Trancezustand, Trancezeichen, Handkatalepsie
- Tell-show-do
- Desensibilisierungsmöglichkeiten
- Körpersprache und Stimme
DGKiZ-Geschäftsstelle Würzburg
Schweinfurter Straße 7
97080 Würzburg