Zum Inhalt springen

Zahnärztetag der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Thema: Der heranwachsende Patient - Prävention und interdisziplinäre Therapie

| Der Zahnärztetag der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern findet seit 1991 jährlich am ersten Septemberwochenende in Rostock-Warnemünde statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Mecklenburg-Vorpommerschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an den Universitäten Greifswald und Rostock e. V. organisiert.
Zahnärztetag der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Bild: Adobe Stock / mstein

Fortbildungspunkte

Freitag, 2. September 2022: 6 Punkte

Samstag, 3. September 2022: 8 Punkte


Fachausstellung

Während des Zahnärztetages findet im Hotel Neptun eine berufsbezogene Fachausstellung statt.

Fortbildungstagung für die zahnmedizinische Assistenz

Am 3. September 2022 findet im Kurhaus Warnemünde die Fortbildungstagung für die zahnmedizinische Assistenz statt.

Programm/Ablauf

Freitag, 2. September 2022

ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tagungsunterlagen für Freitag

12:00 Uhr Eröffnung der Fachausstellung

13:00 Uhr Eröffnung der Tagung und Professionspolitik

Stefanie Tiede, Prof. Dr. Torsten Mundt

13:45 Uhr Einführung in das wissenschaftliche Thema: Prävention und (Früh)behandlung bei Kindern aus interdisziplinärer Sicht

Prof. Dr. Franka Stahl

14:00 Uhr Prävention orofazialer Dysfunktionen

Mathilde Furtenbach

14:45 Uhr Die Rolle der Zahnmediziner bei der Prävention/Frühbehandlung von HNO-Problemen

Prof. Dr. Robert Mlynski

15:30 Uhr Diskussion und Pause

16:15 Uhr Möglichkeiten und Grenzen der myofunktionellen Therapie bei Kindern

Dr. Susanne Codoni

17:00 Uhr Kieferorthopädischer (Be)handlungsbedarf – Was kann warten? Wann sollte früh überwiesen werden?

Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke

18:00 Uhr Diskussion und Ende des ersten Tagungstages

Samstag, 3. September 2022

ab 08:00 Uhr Ausgabe der Tagungsunterlagen für Samstag

09:00 Uhr Materialunverträglichkeiten bei Kindern

Prof. Dr. Lina Gölz

09:45 Uhr Innovationen in der (Kinder)-Kieferorthopädie

Prof. Dr. Karl-Friedrich Krey

10:30 Uhr Diskussion und Pause

11:15 Uhr White-Spots und Zahnwurzelresorptionen im Rahmen einer KFO-Therapie - Hintergründe und Präventionsstrategien

Priv.-Doz. Dr. Dr. Christian Kirschneck

12:00 Uhr Umgang mit White-Spot-Läsionen u. a. Schmelzschäden

Dr. Ulrike Burmeister

12:45 Uhr Diskussion und Mittagspause

13:00 Uhr Mitgliederversammlung

Mecklenburg-Vorpommersche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

an den Universitäten Greifswald und Rostock e. V.

14:30 Uhr Zahndurchbruchstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Dr. Hubertus van Waes

15:15 Uhr Diskussion und Pause

15:45 Uhr Rechtliche Aspekte bei der Behandlung Minderjähriger mit privaten Zusatzleistungen

RA Peter Ihle

16:15 Uhr Patientencompliance und die Adhärenz: Praxisnahe Tipps zur Kommunikation zwischen Patienten(-eltern) und Behandler

Prof. Dr. Peter Kropp

17:00 Uhr Diskussion, Schlussworte und Ende der Tagung

Startdatum
02.09.2022 - 12:00 Uhr
Enddatum
03.09.2022 - 17:00 Uhr
Ort

Hotel Neptun

Seestraße 19
18119 Rostock-Warnemünde

Preis
110,00 EUR | weitere Preisoptionen
Preisoptionen

Freitag, 02.09.2022: 110 EUR

Freitag, 02.09.2022: 100 EUR (für Mitglieder der ZMKMV / DGZMK)

Samstag, 03.09.2022: 125 EUR

Samstag, 03.09.2022: 115 EUR (für Mitglieder der ZMKMV / DGZMK)