gematik digital: Das E-Rezept

Durch das E-Rezept profitieren Ärztinnen und Ärzte sowie und Apothekerinnen und Apotheker von weniger Papierkram und verbesserter Kommunikation. Der Verordnungs- und Einlöseprozess wird dank fälschungssicherem und vollständig ausgefülltem E-Rezept für alle Beteiligten optimiert. Patientinnen und Patienten können ihre Rezepte, z.B. auch nach Videosprechstunden, digital empfangen und verwalten. Mit einem Klick ist das E-Rezept an die Stammapotheke übermittelt und doppelte Wege gehören damit der Vergangenheit an.
Doch was bedeutet das ganz konkret für den Arbeitsalltag von Ärztinnen bzw. Ärzten in der Praxis? Und wie wird das E-Rezept in der Apotheke durch Apothekerinnen und Apotheker verarbeitet? Wir geben Ihnen einen Überblick über anstehende Veränderungen im Prozess und wie Sie sich am besten auf das E-Rezept vorbereiten können? Außerdem erwartet Sie ein Einblick in die Werkstatt der E-Rezept-App!
Diese Themen und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung in Vorträgen und abschließender Fragerunde beantwortet.
Begrüßung und Vorstellung der gematik durch Martin Schmalz, Leiter Kommunikation
Vorstellung elektronisches Rezept
- Überblick über das Konzept der Anwendung
- Präsentation der E-Rezept-App für Patienten
- Ausblick zu weiteren Ausbaustufen
- Moderierte Diskussionsrunde mit Referenten der gematik und Frau Dr. Damer, Geschäftsführerin des Berliner Apotheker Vereins/Apotheker-Verbands Berlin
Abschluss